Brät
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brät oder Wurstbrät (von althochdeutsch brāto, „schieres Fleisch, Weichteile“) ist feingehacktes oder gemahlenes Fleisch, wie es zur Wurstherstellung verwendet wird. Neben Salz und Gewürzen wird häufig auch Wasser zugegeben, um eine für die Wurstherstellung geeignete Konsistenz zu erreichen.
Hergestellt wird Brät mit dem Fleischwolf oder industriell mit dem Kutter – dann wird Wasser meist als Eis zugegeben, um die Masse trotz der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit kühl zu halten und so ein Gerinnen des Eiweißes zu verhindern. Früher wurde Brät von Hand mit dem Wiegemesser oder Mörser hergestellt.
Siehe auch: Hackfleisch, Mett, Tatar