Diskussion:Bröltalbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine detaillierte Aufgliederung der Strecken ist für die Heimatgeschichte der einzelnden Kommunen von Interesse. Da es sich zudem um die erste Bahn handelt, sollte hier ruhig ins Detail gegangen werden. -- Olbertz
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aus dem Review
Ich hab de Artikel im etzten halben Jahr ma ausgebaut. Was lässt sich noch verbessern? --Mg
- Ich empfehle die Anpassung an die Formatvolage Bahnstrecke. Die ist inzwischen Standard, die Streckendarstellung sieht damit besser aus und ermöglicht (und erfordert) das Einfügen zusätzlicher Informationen. MBxd1 22:28, 1. Jan. 2007 (CET)
- Sollte ich denn dann eher die blassen Symbole für stillgelgte Strecken nehmen, weil sie die Strecken ja definitiv stillgelegt sind, oder die normalen Symbole für bestehende Strecken nehmen, weil sie alle stillgelegt sind und eine Unterscheidzung somit keinen Sinn macht? --Mg 17:53, 2. Jan. 2007 (CET)
- Eigentlich die blassen, aber davon kann man meiner unmaßgeblichen Meinung nach auch abweichen, wenn das ganze Netz historisch ist. Ich würde die roten Strecken und Symbole nehmen und einen Stichtag angeben, für den die Darstellung zutrifft. Wenn Teilstrecken schon vor dem Stichtag stillgelegt wurden (hab jetzt nicht nachgesehen), dann kann man die ja durch die blasse Kennzeichnung darstellen. MBxd1 20:42, 2. Jan. 2007 (CET)
- Sollte ich denn dann eher die blassen Symbole für stillgelgte Strecken nehmen, weil sie die Strecken ja definitiv stillgelegt sind, oder die normalen Symbole für bestehende Strecken nehmen, weil sie alle stillgelegt sind und eine Unterscheidzung somit keinen Sinn macht? --Mg 17:53, 2. Jan. 2007 (CET)
Ich habe mir erlaubt, den Text etwas zu überarbeiten und ein paar stilistische und orthografische Fehler zu entfernen. Was mir noch fehlt, ist die schon erwähnte Umstellung auf die WP:FVBS, aber auch die Streckenlängen (am besten Streckentabellen), Eröffnungen und Stilllegungen der Privatanschlüsse (soweit bekannt). Ein paar mehr Bilder wären schön... Die Anordnung im Abschnitt Streckenverläufe ist noch etwas unschön. Wenn du die ganzen Privatanschlüsse mit reinkriegst, kannst du die ja auch auf eine Unterseite auslagern und den Abschnitt im Artikel durch einen Verweis auf diese Unterseite ersetzen. Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 23:14, 2. Jan. 2007 (CET)
So. jetzt hab ich mal auf die WP:FVBS umgestellt und das ganzerechts als Box angeordnet. Die Eröffnungs- und Stillegungsdaten der Privatanschlüsse habeich leider nicht. Gibt es sonst noch Kritikpunkte? --Mg 14:30, 3. Jan. 2007 (CET)
- Formal: Bitte die Jahreszahlen entlinken. --Nina 18:24, 4. Jan. 2007 (CET)
Ok --Mg 22:39, 4. Jan. 2007 (CET)
Danke! liest sich gleich viel besser. --Nina 22:42, 4. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Archivierung der erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur vom 21. bis zum 28. Januar 2007
Hab den Artikel mal gründlich ausgebaut, war auch schon im Review. Als Hauptautor Neutral. --Mg 16:21, 21. Jan. 2007 (CET)
- Leider
Contra allein schon aufgrund der Vielzahl monströser Tabellen bei nur wenigen Fotos. Die allgemeine Optik des Artikels ist noch sehr verbesserungsbedürftig... --Geisterbanker 16:51, 21. Jan. 2007 (CET)
Neealso das müsste besser gehen. Müssen die Tabellen wirklich alle sein? So mag ich ehrlich gesagt nicht wirklich anfangen, mich mit dem Text zu beschäftigen. -- ShaggeDoc Talk 22:46, 21. Jan. 2007 (CET)
-
- Ich habe jetzt mal zumindest zwei Tabellen entfernt, die man wirklich nicht unbedingt brauchte. Gibt es noch Ideen; welche Tabellen noch entfernt werden sollten? --Mg 17:49, 22. Jan. 2007 (CET)
- Also mal ganz ehrlich, das fängt bei der Streckenbeschreibung schon an, die ist für kurze Strecken ja vielleicht ganz schnieke, aber hier wirkt das Teil einfach grottig. Ist im Prinzip so ähnlich wie mit unserer Chartbox, die bei 2 bis 3 Titeln ganz erträglich ist, danach aber gar nicht mehr geht. -- ShaggeDoc Talk 17:58, 22. Jan. 2007 (CET)
- Und was ist wenn ich die ganzen kleinen Privatanschlüsse wegstreiche? Dann könnte ich die bestimmt auch etwas weniger breit machen. --Mg 18:06, 22. Jan. 2007 (CET)
- Also im Prinzip so wie jetzt ;-) --Mg 18:16, 22. Jan. 2007 (CET)
- Das täuscht aber nicht darüber hinweg, dass der Artikel nur ein Bild beinhaltet. Man könnte doch ruhig mal Fotos von Resten der Strecke, ehemaligem Bahnhofsgebäude o.ä. machen und sie einbinden. Für einen Artikel mit Auszeichnung gehört sowas doch einfach dazu... --Geisterbanker 18:19, 22. Jan. 2007 (CET)
- Also mal ganz ehrlich, das fängt bei der Streckenbeschreibung schon an, die ist für kurze Strecken ja vielleicht ganz schnieke, aber hier wirkt das Teil einfach grottig. Ist im Prinzip so ähnlich wie mit unserer Chartbox, die bei 2 bis 3 Titeln ganz erträglich ist, danach aber gar nicht mehr geht. -- ShaggeDoc Talk 17:58, 22. Jan. 2007 (CET)
- Hier wären Bilder natürlich schon und auch einfacher zu bekommen, als bei vielen anderen Themen, da werden sie halt eher erwartet. Vielleicht auch nochmal überlegen, ob die ganzen Datumsen wirklich gebraucht werden? Und wenn schon Tabellen, da wenigstens mal die Tabellenköpfe einheitlich und nicht jeden in ner anderen (krassen) Farbe. -- ShaggeDoc Talk 18:27, 22. Jan. 2007 (CET)
- naja, da die Bahn die Bahn schon seit ca. 40 Jahren nicht mehr existent ist und höchstens 10 Meter Gleis übrig sind, ist das mit der Einfachheit an Bilder zu kommen so eine Sache, aber ich kann mich mal drum kümmern. Die Tabellenköpfe werdeich aber jetzt mal anpassen. --Mg 18:32, 22. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe jetzt mal zumindest zwei Tabellen entfernt, die man wirklich nicht unbedingt brauchte. Gibt es noch Ideen; welche Tabellen noch entfernt werden sollten? --Mg 17:49, 22. Jan. 2007 (CET)
- hab beim kurzen drüberschauen bemerkt, dass beim Schaubild (Vergleich Bus/Bahnkunden) keine Quellenangaben für die verwendeten Zahlen zu finden sind. Wäre sinnvoll, das nachzutragen. gruß --84.56.222.91 15:17, 24. Jan. 2007 (CET)
-
- Ist nachgetragen :-) --Mg 16:22, 24. Jan. 2007 (CET)
Pro Es geht um lesenswert und nicht um exzellent. Und lesenswert ist er allemal. Ich wüsste nichts, was da fehlen wurde. Geschichte - Entwicklung, Details zur Strecke und zu Fahrzeugen. Da könnten sich manche Bahnartikel etwas abgucken. Verbessern darf man natürlich auch weiterhin. --Köhl1 22:33, 25. Jan. 2007 (CET)
Bemerkung Ich habe jetzt mal noch ein paar Bilder eingefügt. --Mg 20:31, 27. Jan. 2007 (CET)
Pro Für mich ist's lesenswert, und die Nachbesserungen und ergänzten Bilder sollten dafür reichen.--Eigntlich (re) 13:56, 28. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Erste Schmalspurbahn Deutschlands?
Das wird auch von der Feldabahn behauptet. Eine Absprache und/ oder Einigung wäre wünschenswert, meint --Wilkinus 09:55, 28. Feb. 2007 (CET)
- Die Feldabahn war nur die erste Meterspurbahn Deutschlands, nicht die erste Schmalspurbahn. Die Behauptung, die Feldabahn sei die erste Schmalspurbahn des öffentlichen Verkehrs gewesen, ist sicher falsch, da die Bröltalbahn den öffentlichen Verkehr schon 10 Jahre vor der Feldabahn aufgenommen hatte. --Loegge 11:27, 28. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Echt Ätzend!
Diese „toten“ Tabellen
Nr. | Bauart | Hersteller | Baujahr | Fabriknummer | bei der BTB/ RSE in Betrieb bis ... |
---|
sind ätzend! Bilder sagen mehr als tausend Worte! Ich gehe davon aus, dass man dem Laien mit passenden Abbildungen verdeutlichen kann, um was es eigentlich geht. Und vielleicht könnte man diese Tabellen auch noch um Daten erweitern, die auf jedem besseren Lok-Quartettspiel zu finden sind:
- Höchstgeschwindigkeit
- PS
- Zugkraft
- Anzahl der gebauten Loks
- Varianten oder Nachbauten
Damit könnte man dann vielleicht auch den Junior oder Enkel von seinen Ballerspielchen weglocken! (keine Ahnung, warum die Tabellenüberschrift immer nach unten rutscht) --Wilkinus 10:17, 28. Feb. 2007 (CET)