Brantôme (Kanton)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanton Brantôme | |
---|---|
Basisdaten | |
Region: | Aquitanien |
Département: | Dordogne |
Arrondissement: | Périgueux |
Einwohner: (Rang im Arrondissement) - insgesamt (1999): |
Rang 11
|
Gemeinden: | 11 |
Der Kanton Brantôme ist eine Untergliederung des Arrondissements Périgueux im Département Dordogne in der Region Aquitanien in Frankreich.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Périgueux" gegründet. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Périgueux neu zugeschnitten.
Siehe auch Geschichte Dordogne und Geschichte Arrondissement Périgueux.
[Bearbeiten] Geografie
Der Kanton grenzt im Norden an die Kantone Champagnac-de-Belair und Thiviers im Arrondissement Nontron, im Osten an den Kanton Savignac-les-Églises, im Süden an die Kantone Périgueux-Nord-Est und Saint-Astier und im Westen an den Kanton Montagrier.
[Bearbeiten] Gemeinden
- Agonac
- Biras
- Bourdeilles
- Brantôme
- Bussac
- Eyvirat
- Lisle
- Saint-Front-d'Alemps
- Saint-Julien-de-Bourdeilles
- Sencenac-Puy-de-Fourches
- Valeuil
Beaumont-du-Périgord | Belvès | Bergerac-1 | Bergerac-2 | Brantôme | Le Bugue | Le Buisson-de-Cadouin | Bussière-Badil | Carlux | Champagnac-de-Belair | Domme | Excideuil | Eymet | La Force | Hautefort | Issigeac | Jumilhac-le-Grand | Lalinde | Lanouaille | Mareuil | Monpazier | Montagrier | Montignac | Montpon-Ménestérol | Mussidan | Neuvic | Nontron | Périgueux-Centre | Périgueux-Nord-Est | Périgueux-Ouest | Ribérac | Saint-Astier | Saint-Aulaye | Saint-Cyprien | Sainte-Alvère | Saint-Pardoux-la-Rivière | Saint-Pierre-de-Chignac | Salignac-Eyvigues | Sarlat-la-Canéda | Savignac-les-Églises | Sigoulès | Terrasson-Lavilledieu | Thenon | Thiviers | Vélines | Vergt | Verteillac | Villamblard | Villefranche-de-Lonchat | Villefranche-du-Périgord