Braunerde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Braunerden (abk.: BB) sind häufige Bodentypen des gemäßigt humiden Klimas mit der Horizontabfolge Ah/Bv/C. Typprägende Prozesse sind die Verbraunung bzw. Verlehmung des B Horizontes. Braunerden entwickeln sich vorwiegend aus silikatischem kalkfreiem oder kalkarmem Ausgangsgestein.
[Bearbeiten] Charakteristiken
Sie entstehen aus Rankern oder Regosolen durch eine fortschreitende Bodenentwicklung. Je nach Ausgangsgestein unterscheiden sich Braunerden stark in ihren Eigenschaften. Braunerden aus Lockergesteinen wie z. B. Geschiebelehm weisen meist eine mittlere Basensättigung und eine mittlere bis hohe nutzbare Feldkapazität auf und werden oft ackerbaulich genutzt.
Braunerden auf silikatischem Festgestein an den Hängen der Mittelgebirge sind meist flachgründig bei hohem Skelettanteil und geringer Nährstoffversorgung und nutzbarer Feldkapazität. Sie werden meist forstwirtschaftlich genutzt.
[Bearbeiten] Braunerdetypen
Je nach Zusatzmerkmalen und Nährstoffreichtum unterscheidet man u.a.:
- (Norm-)Braunerde
- mit Ah/Bv/C - Profil
- Kalkbraunerde
- mit A(c)h/Bcv/C(c) - Profil
- Humusbraunerde
- mit Ah/Ah-Bv/(Bv/)C - Profil
- Lockerbraunerde
- mit Ah/(Ah-)Bfv/lC - oder Ah/Ah-Bfv/II...- Profil
- Pelosol-Braunerde
- mit Ah/Bv/IIP/C - Profil
- Podsol-Braunerde
- mit (Ahe/)Ae/Bhs,Bsh,Bs/(Bhs-Bv/)Bv/C - Profil
- Pseudogley-Braunerde
- mit Ah/Bv/(Bv-)Sw/(II)Sd - oder Ah/Sw-Bv/(Sd-Bv/)Sd - Profil
- Gley-Braunerde
- mit Ah/Bv/(Bv-Go,Go-Bv/)Go/Gr - Profil
- Flache Braunerde über Terra fusca
- mit Ah/Bv/II(Bv-)(r)T/cC - Profil
- Braunerde über Terra fusca
- mit Ah/Bv/II(Bv-)(r)T/cC - Profil
- Flache Braunerde über Fersiallit
- mit Ah/Bv/IIrBj/Cj/Cv - Profil
- Braunerde über Ferrallit
- mit Ah/Bv/IIrBu/Cj/Cv - Profil