British Indian Army
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
British Indian Army war der Name des indischen Heeres während der britischen Herrschaft in Indien (1858–1947). Die British Indian Army bildete gemeinsam mit Kontingenten aus Großbritannien die Army of India.
Nach der Niederwerfung des Sepoy-Aufstandes wurde 1858 die Britisch-Ostindische-Handelsgesellschaft (British East India Company) aufgelöst. Die englische Regierung sah in deren Praktiken bei der Behandlung der indischen Bevölkerung die Hauptursache für den Aufstand. Die Territorien der Kompanie wurden der Krone unterstellt und die Indian Army wurde die Armee der britischen Regierung von Indien. Die Indian Army enthielt zu diesem Zeitpunkt sowohl britische als auch indische Einheiten. Die Armee bestand zu dieser Zeit aus drei Teilen:
- Bengal Army
- Madras Army
- Bombay Army
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden durch den Oberbefehlshaber Lord Kitchener umfangreiche Reformen durchgeführt, vor allem die Zusammenführung der drei Teilarmeen unter einem Kommando. Die dadurch entstandene Army of India bestand von 1903 - 1947 aus:
- Truppen aus einheimischen Soldaten mit britischen Offizieren, der sogenannten Indian Army und
- Truppen der British Army, die für einen bestimmten Zeitraum (20 Jahre) nach Indien kommandiert waren, der British Army in India.
Die Indian Army umfasste zu Beginn des 20. Jahrhunderts 141.890 Mann Infanterie, 24.854 Mann Kavallerie und 3.104 Mann Artillerie. Die British Army in India umfasste 77.075 Mann Infanterie, 6.056 Mann Kavallerie und 17.140 Mann Artillerie.
Die britischen und indischen Einheiten wurden in einer gemeinsamen Kommandostruktur zu einer Nord- und Süd-Armee bestehend aus insgesamt neun Infanteriedivisionen und acht Kavalleriebrigaden zusammengefasst.
Die Teilung des indischen Subkontinent in zwei Staaten 1947, die Indische Union und die Islamische Republik Pakistan führte zum Aufbau der Indian Armed Forces und der Streitkräfte Pakistans.
[Bearbeiten] Einsätze der British Indian Army
- Anglo-Afghanische Kriege
- Britische Äthiopienexpedition von 1868
- Besetzung Ägyptens; Einsatz in der Schlacht von Tel-el-Kebir
- Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes im Sudan; Besetzung der Region Suakin
- Erster Weltkrieg; Teilnahme von 1,3 Millionen Angehörigen der Indian Army
- Zweiter Weltkrieg; Teilnahme von 2,5 Millionen Angehörigen der Indian Army
[Bearbeiten] Literatur
- Boris Mollo: The Indian Army, Blandfort Press, 1981, ISBN 0-7137-1074-8
- A. Hodges: Kitchener, Vorhut-Verl., Berlin 1937
- G.F. MacMunn: The Armies of India, London 1911, ISBN 969-35-1705-9