Bundesstraße 196
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Länge: | B 196: ca. 25 km B 196a: ca. 6 km |
||||||||||||
Bundesländer: | Mecklenburg-Vorpommern | ||||||||||||
Verlaufsrichtung: | West-Ost | ||||||||||||
Anfangspunkt: | Bergen auf Rügen B 96 | ||||||||||||
Endpunkt: | B 196: Göhren B 196a: Prora |
||||||||||||
Karte | |||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Verlauf | |||||||||||||
|
Die B 196 ist eine Bundesstraße in Mecklenburg-Vorpommern beginnend in der Nähe von Bergen auf Rügen an der B 96 und endet in Göhren. Die B 196 hat eine Gesamtlänge von ca. 25 km.
Nach 8 km zweigte bis Ende der 1990er Jahre die rund 6 km lange B 196a ab, die nordostwärts bis zum Ort Prora führte. Diese wurde aber mittlerweile zu einer Landesstraße zurückgestuft.
[Bearbeiten] Anekdoten
Der vogtländische CDU-Bundestagsabgeordnete Robert Hochbaum sorgte 2003 für Schlagzeilen, weil er sich für eine Ortsumgehung der B 196 aussprach.
Siehe auch: Liste der Bundesstraßen in Deutschland