Bundesstraße 296
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Länge: | 35 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesländer: | Baden-Württemberg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlaufsrichtung: | Nordwest-Südost | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlauf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die B 296 führt in Baden-Württemberg von Herrenberg über Calw nach Calmbach (Ortsteil von Bad Wildbad) im nordöstlichen Schwarzwald.
Die Straße zweigt in Herrenberg von der nach Nagold führenden B 28 ab. Am Ortseingang von Calw trifft sie auf die von Stuttgart kommende B 295 und führt in weiten Serpentinen ins Nagoldtal hinab. Entlang der Nagold verläuft sie vereint mit der B 463 bis Hirsau. Vorbei am Kloster Hirsau führt die kurvenreiche Straße hinauf nach Oberreichenbach. Nach starkem Gefälle hinunter ins Enztal endet die Straße mit der Einmündung in die B 294.