Bundesstraße 486
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Länge: | 33 km | ||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesland: | Hessen | ||||||||||||||||||||||||||||||
Anfangspunkt | Rüsselsheim | ||||||||||||||||||||||||||||||
Endpunkt | Rödermark | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verlauf | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bundesstraße 486 (Abkürzung: B 486) ist eine deutsche Bundesstraße und verläuft in Hessen im Raum Frankfurt am Main.
[Bearbeiten] Geschichte/Weiteres
Die Straße zwischen Groß-Gerau, Mörfelden und Langen wurde zwischen 1829 und 1831 zur Chaussee ausgebaut. Ein Jahrzehnt später, zwischen 1841 und 1845, wurde auch der östliche Streckenabschnitt von Langen über Urberach, Eppertshausen und Münster nach Dieburg mit einer festen Straßendecke versehen.
Die Bundesstraße 486 wurde erst Mitte/Ende der 60er Jahre eingeführt, um das Netz der Bundesstraßen im Raum Frankfurt zu verbessern.
[Bearbeiten] Literatur
- A. Kurt: Zur Geschichte von Straßen und Verkehr im Land zwischen Rhein und Main. Dissertation an der Universität Frankfurt 1956.
Siehe auch: Liste der Bundesstraßen in Deutschland