Bundhaube
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![Mann mit Bundhaube aus dem Skizzenbuch des Villard de Honnecourt, um 1230](../../../upload/shared/1/1d/Coiffe_%28Bundhaube%29.jpg)
Eine Bundhaube oder Coiffe ist eine mittelalterliche Kopfbedeckung.
Schlichte Bundhauben wurden während des gesamten Mittelalters getragen und auch im 16. Jahrhundert war die einfache Bundhaube noch als Unterkappe unter der eigentlichen Kopfbedeckung in Gebrauch. Regelmäßig wurden einfache aber aus dickem Stoff gefertigte Bundhauben als Polsterung unter dem Helm getragen.
Auch die Landsknechte trugen Bundhauben, die aber entsprechend der übrigen Landsknechtsmode äußerst aufwändig mit Schlitzen und Rüschen dekoriert waren. Manche Landsknechte trugen darunter eine stählerne Hirnhaube zum Schutz der Schädeldecke.