Bunratty Castle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bunratty Castle ist eine normannische Burg im Zentrum des Dorfes Bunratty (Bun Ráite), Grafschaft Clare, in Irland. Sie liegt zwischen Limerick und Ennis in der Nähe von Shannon Town.
Der Name Bunratty (Bun Ráite) bedeutet "Flußbiegung des Flusses Ratty".
[Bearbeiten] Geschichte
An der Stelle, an der Bunratty Castle später erbaut wurde, lag um 970 ein Handelsplatz der Wikinger.
Die erste Holzfestung an dieser Stelle wurde 1250 von dem Normannen Robert de Muscegros erbaut. 20 Jahre später baute Thomas de Clare, dem die Ländereien zugesprochen wurden, eine steinerne Burg an gleicher Stelle. Zu dieser Zeit hatte der Ort Bunratty bereits 1000 Einwohner. Unter dem Sohn Richard de Clare wurde die Burg und der Ort während irisch-normannischen Auseinandersetzungen im Jahre 1318 vollständig zerstört. Sie wurde sofort auf Weisung des Königs von England wieder aufgebaut. Aber schon im Jahre 1332 fiel sie den Truppen der irischen O'Briens und MacNamaras zum Opfer. Auf den Ruinen wurde 21 Jahre später im Jahre 1353 von Sir Thomas Rokeby ein Neubau errichtet. Fast unmittelbar nach der Fertigstellung wurde auch dieser angegriffen und befand sich in der Folgezeit in irischen Händen.
Die heutige Architektur wurde im Jahr 1425 durch die MacNamaras vollendet, aber schon 50 Jahre später ging die Burg in den Besitz des mächtigen O'Brien-Clans aus Munster über.
Während des Kriegs der drei Königreiche (gemeint sind die drei Königreiche Munsters) gestattete Barnaby O'Brien, der Graf von Thomond, britischen Parlamentstruppen die Landung in Bunratty. Die Burg wurde daraufhin von Truppen des Konföderierten Irlands belagert und schließlich eingenommen. Heinrich VIII. von England gab den Titel "Grafen von Thomond" an die Familie O'Brien als Dank für ihre Loyalität zurück. Deren Herrschaft ging jedoch mit Ankunft der Truppen Oliver Cromwells 1646 zuende.
1690 wurden alle irischen Adligen enteignet und entmachtet, so dass die Burg in die Hand der britischen Regierung fiel.
Bis 1804 wurde die Burg an Protestanten aus Großbritannien (Plantation Families) verpachtet, die man gezielt im katholischen Irland auf großen Anwesen angesiedelt hat. Später zogen diese in das komfortable Anwesen "Bunratty House". Die Burg überließ man dem Verfall.
1950 wurde die Burg von Lord Gort erworben und im ursprünglichen Stil restauriert. 1960 machte man sie der Öffentlichkeit zugänglich.
[Bearbeiten] Tourismus
Inzwischen befindet sich ein Museum in den Gebäuden. Die einstige Bankett- und Audienzhalle der Burg (Great Hall) kann heute für besondere Anlässe gemietet werden. Um die Burg herum wurden verschiedene traditionelle irische Bauern- und Stadthäuser errichtet, die Touristen ein nostalgisches Flair vermitteln sollen. Teilweise wurden Gebäude an anderen Stellen abgetragen und im Bunratty Folk Park wieder aufgebaut. Eines der Gebäude stand auf dem heutigen Rollfeld des Flughafen Shannon. Traditionelle irische Handwerke werden vorgestellt, deren Produkte zusammen mit verschiedenen Andenken erworben werden können.
Touristisch ist Bunratty Castle derzeit sicherlich erfolgreich, zumal insbesondere viele Amerikaner die nahe gelegene Stadt Limerick besuchen, nachdem die gut verkaufte Autobiographie "Die Asche meiner Mutter" von Frank McCourt das Interesse an dieser Region geweckt hat. Dennoch bleibt die Popularität noch weit hinter der anderer irischer Burgen wie beispielsweise Blarney Castle zurück.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 52° 41′ 56" n. Br., 8° 49′ 8" w. L.