Burg Horn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Burg Horn ist eine gut erhaltene Stadtburg in der lippischen Stadt Horn-Bad Meinberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Die Burg liegt im Kreis Lippe am östlichen Rand des Eggegebirges. Sie ist unmittelbar am nördlichen Rande des mittelalterlichen Stadtkerns des Ortsteils Horn auf einer Höhe von ca. 230 Metern über NN gelegen. Die Kreisstadt Detmold befindet sich 8 Kilometer nordnordöstlich und die nächstgelegene Großstadt Bielefeld 34 Kilometer nordwestlich.
[Bearbeiten] Geschichte
Das genaue Erbauungsdatum der Burg ist nicht bekannt. Die Stadt Horn wurde um das Jahr 1248 planmäßig angelegt. Die neue Stadt wurde in den darauf folgenden Jahren befestigt und erhielt eine Stadtmauer. Vermutlich entstanden auch zu dieser Zeit beim Bau der Stadtmauer, in die die Burg integriert war, erste Teile der Burg. Ihre Fertigstellung erfolgte im Jahre 1348.
Die Burg wurde als Wehr- und Wohnanlage von dem Edelherren Bernhard V. zur Lippe erbaut und diente dem Geschlecht, das sich später Grafen zur Lippe nannte, unter anderem als Residenz, Amtshaus und Witwensitz.
Mehrfach wurden die Burg und Ihre Besitzer in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt wie zum Beispiel in den Jahren 1444–1449 bei der Soester Fehde. Ob während des Dreißigjährigen Krieges neben der Stadt auch die Burg in Mitleidenschaft gezogen wurde ist nicht bekannt. In den Jahren 1656–1659 erfolgte jedenfalls ein Umbau, bei dem auch barocke Stilelemente hinzugefügt wurden.
Im 18. Jahrhundert verfiel die mittlerweile bedeutungslos gewordene Burg, so dass Teile des Turmes und des Wohngebäudes abgetragen werden mussten. Erst in den Jahren 1983–1989 wurde die Anlage umfassend restauriert und teilweise wieder aufgebaut. So erhielt der Bergfried sein drittes Obergeschoss wieder und wurde überdacht.
[Bearbeiten] Heute
Die nahe der Innenstadt von Horn gelegene Burg besteht im Wesentlichen aus dem Bergfried sowie dem angebauten Wohngebäude. Direkt benachbart befindet sich die Burgscheune aus dem Jahre 1744.
In der Burg befindet sich eine Polizeistation sowie Räumlichkeiten für diverse Veranstaltungen. Im Obergeschoss befindet sich das kleine, aber liebevoll gestaltete Burgmuseum, dass die Geschichte der Burg und der Stadt veranschaulicht sowie Informationen über die in der Nähe gelegenen Externsteine vermittelt.
Teile der nicht bewirtschafteten Burg können im Rahmen eines Museumsbesuchs besichtigt werden.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 51° 52' 25" N, 8° 56' 33" O