Burg Treis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Burg Treis ist eine Ruine in der Gemeinde Treis-Karden an der Mosel.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Die Burg liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Treis-Karden im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Koblenz befindet sich ca. 30 Kilometer Luftlinie nordöstlich.
Die Ruine steht auf einem von den beiden aus dem Hunsrück kommenden Bächen Pflaumbach und Dünnbach umflossen Bergsporn und liegt etwa 70 Meter über dem Zusammenfluss beider Bäche. Auf dem selben Bergsporn nur durch eine Mulde getrennt befindet sich die wenige hundert Meter entfernt gelegene Wildburg. Die Burganlage liegt in einer Höhe von ca. 150 Metern über NN etwa einen Kilometer südlich von Treis etwas abseits des Moseltals.
[Bearbeiten] Geschichte
Das genaue Datum der Errichtung der Burg liegt im Dunklen der Geschichte. Sie dürfte in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts erbaut worden sein. Sie wechselte mehrfach den Besitzer und war u.a. Eigentum des Trierer Erzbischofs Albero und später der Herren von Winneburg. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde sie im Jahre 1689 von französischen Truppen zerstört und später nicht wieder aufgebaut. Erst seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Ruine durch den Eigentümer vor dem völligen Verfall bewahrt.
[Bearbeiten] Heute
Das heutige Erscheinungsbild der Ruine wird dominiert von dem mächtigen quadratischen Bergfried der bei der Restaurierung wieder um eine Etage erhöht wurde und ein Dach erhalten hat. Er kann bestiegen werden. Daneben sind noch Reste weiterer Gebäude und der Ringmauer erhalten.
Die nicht bewirtschaftete Burg ist als offene Ruine jederzeit frei zugänglich
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 9′ 56.30" N, 7° 17′ 54.50" O