Burg Trendelburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Burg Trendelburg ist eine gut erhaltene Burganlage im nordhessischen Landkreis Kassel oberhalb der Stadt Trendelburg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Die Burg liegt zwischen der Warburger Börde im Westen und dem Reinhardswald im Osten auf einem nach drei Seiten hin steil abfallenden Bergrücken etwa 70 Meter über dem Tal der Diemel. Lediglich Richtung Westen fällt das Gelände nur relativ leicht ab. Hier befindet sich auch der kleine mittelalterliche Ortskern der Stadt Trendelburg mit etlichen Fachwerkhäusern.
Hofgeismar liegt 8 Kilometer südlich, Kassel 30 Kilometer südlich, Göttingen 34 Kilometer östlich, Paderborn 46 Kilometer nordwestlich und Höxter 20 Kilometer nördlich (alle Angaben in Luftlinie).
Die Burg ist zu erreichen über die "Autobahnabfahrt Warburg" an der A 44 und über die Bundesstraße B 83, die unterhalb der Burg durch das Diemeltal verläuft.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Trendelburg wurde im 12. Jahrhundert zum Schutz der hier verlaufenden Handelswege vom "Grafen Konrad III von Schöneberg" errichtet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahre 1303. In späteren Jahren gelangte die Burg in den Besitz des Bistums Paderborn und wurde als Lehen an die "Herren von Stoghusen" (Stockhausen) als Amtssitz und Zollstation vergeben.
In den Jahren 1443 und 1456 wurde die Burg bei Stadtbränden in Mitleidenschaft gezogen. Nach Zerstörungen der Stadt und der Burg während des Dreißigjährigen Krieges im Jahre 1631 wurde die Burg 1676 vom "Landgrafen Carl von Hessen" als Jagdschloss wieder hergerichtet.
Im Jahre 1703 gelangte die Burg wieder in den Besitz der "Familie von Stockhausen". Im Siebenjährigen Krieg wurde die Burg kurzzeitig von französischen Truppen eingenommen, ohne dass es zu nennenswerten Verwüstungen kam.
In späteren Jahren wurde die Burg als Forstamt genutzt und ab 1901 als Wohngebäude. Seit 1949 dienen die Burggebäude als Hotel und Restaurant.
[Bearbeiten] Märchen
Die Burg gilt als der Handlungsort des Märchens Rapunzel der Gebrüder Grimm, auch wenn das Märchen wohl französischen Ursprungs ist. Von einem der sich in der Umfassungsmauer der Burg befindlichen Rundtürme soll Rapunzel ihr langes Haar ihrem Prinzen herabgelassen haben.
[Bearbeiten] Burganlage
Die Spornburg hat einen fünfeckigen Grundriss. An der am gefährdetsten Westflanke befindet sich der Burggraben, der die Burg von der Stadt trennt. Die Burg ist nur hier über eine Zugbrücke und das in die Schildmauer integrierte Burgtor zu erreichen. Die Mauer wird durch den 38 Meter hohen Bergfried verstärkt, mit der vier Gusserkern (umgangssprachlich Pechnasen) bewehrt ist. Die die Burg umgebende Ringmauer wird von vier überdachten Rundtürmen flankiert. Im Inneren der Anlage befindet sich das zweieinhalb geschossige Wohngebäude.
[Bearbeiten] Heute
In der Burg Trendelburg befindet sich heute ein Hotel/Restaurant mit einem außergewöhnlichen Ambiente. Die äußeren Burganlagen können grundsätzlich ohne Eintritt jederzeit besichtigt werden, eine Besteigung des Turms ist zurzeit nicht möglich.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 51° 34' 26.50" N, 9° 25' 24" O