Burst Angel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Burst Angel (jap. 爆裂天使; Bakuretsu Tenshi, wörtlich: Explosionsengel) ist ein mit 24 Folgen abgeschlossenes Anime aus dem Hause GONZO, welches auch Gankutsuou produziert hat. Die Serie lief vom 6. April 2003 bis zum 21. September 2004 im japanischen Fernsehen und wurde auch als Manga umgesetzt. In Deutschland erschien der Anime bei Planet Video, der Manga folgte im Herbst 2005 bei Planet Manga. Ugetsu Hakua zeichnet sich für die Character-Designs und die Zeichnungen der Mangas verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Burst Angel spielt in einer Zukunft, in der Tokio zu einem Polizeistaat geworden ist. Trotzdem kann keine Rede davon sein, dass die Kriminalität zum Erliegen gekommen ist, im Gegenteil: Sie ist allgegenwärtiger als je zuvor. In dieser Situation entsteht ein vierköpfiges Team, das im Auftrag des Syndikates agiert. Sei, familiär mit dem Syndikat verbunden, ist die Anführerin. Zuerst nimmt sie die überaus talentierte Hackerin Amy, die noch nicht über das Grundschulalter hinaus ist, auf. Es folgen die beiden fürs Grobe, Jo und Meg. Jo ist eine unerreichte Kämpferin, die im Falle eines Falles in ihren Mecha Django schlüpfen kann, um schwereren Gegnern zu begegnen. Meg ist mit ihr unzertrennlich verbunden - die beiden sind Freunde fürs Leben. Die Gruppe um Sei sieht sich nun gehäuft mit außer Kontrolle geratenen Robotern konfrontiert. Zwischen den Vorfällen scheint es Verbindungen zu geben und alles deutet auf die Polizei, die sich RAPT nennt als Drahtzieher hin, die ihren Einflussbereich auf ganz Japan auszubreiten versucht.
[Bearbeiten] Charaktere
[Bearbeiten] Hauptcharaktere
[Bearbeiten] Jo (Jo Carpenter, ihr Deckname als sie und Meg in das St. Luciana-Lyzeum eingeschleust werden )
Die 17-jährige Jo wird auch Engel aus der Hölle genannt. Auf ihrem linken Arm erscheint bei Kämpfen oft ein lilafarbenes Zeichen, welches die Form von Flügeln hat. Jo ist ein eher in sich gekehrter Mensch, der sich nur für Horrorfilme zu begeistern scheint und im Kampf erst richtig aufgeht. Ihre beiden Desert Eagle beherrscht sie blind, und wenn es hart auf hart kommt, hat sie mit Jango einen mächtigen Mecha auf ihrer Seite. Sie und Meg haben sich in New York kennen gelernt, wo Jo und Meg nur überlebten, weil sie einander beigestanden haben. Seit damals halten die beiden zusammen wie Pech und Schwefel. An die Zeit vor ihrem Treffen mit Meg kann sich Jo anfänglich überhaupt nicht erinnern, erst mit der Zeit wird unter anderem durch Flashbacks deutlich, wer Jo wirklich ist.
[Bearbeiten] Meg (Oteari Megumi, Deckname)
Die 15 Jahre alte Meg ist die attraktive Partnerin von Jo. Ihr Magen ist ein Fass ohne Boden und sie ist immer fröhlich und äußerst aufnahmefähig. Manchmal greift sie auch zur Waffe, allerdings wird im Anime eher ihre kampfsportliche Seite betont. Im Manga wird schnell klar, dass sie in Jo verliebt ist. Als sie nach der Zerstörung ihres alten Hauses in ein neues ziehen freut sie sich wie ein Schneekönig, dass sie und Jo in einem Bett schlafen.
[Bearbeiten] Sei
Sei ist 19 und Enkelin des Anführers der Triade des weißen Drachens. Sie fährt einen stark motorisierten Sportwagen mit Flügeltüren, hat hochwertiges technisches Equipment und ist so gut wie nie selbst im Einsatz. Sie besorgt Aufträge und versorgt Jo und Meg zusammen mit Amy mit wichtigen Informationen. Sie ist nicht minder attraktiv als Meg. Im Manga besitzt sie ein kleines, gelbes Solarauto das immer wieder den Geist aufgibt.
[Bearbeiten] Amy
Amy ist mit gerade einmal 11 Jahren das Nesthäkchen der Gruppe. Sie ist trotz ihres Alters ein begnadeter Hacker. Selbst militärische Sicherheitssysteme leisten ihr nicht lange Widerstand. Ansonsten ist sie das, was man als freche Göre bezeichnet. Sie ist ziemlich aufgeweckt und nie um eine Spitze verlegen. In der Freakstadt Akihabara ist sie eine echte Berühmtheit.
[Bearbeiten] Kyohei (Kyouhei Tachibana)
Der 18jährige Kyohei wird von Amy und Sei als Koch angeheuert. Doch gleich am ersten Tag wird er von Feinden entführt. Nachdem Meg ihn gerettet hat, hat er allerdings die Nase schon wieder voll von diesem Job. Sei kann ihn jedoch überreden und er bleibt, obwohl er immer wieder in aberwitzige und gefährliche Situationen gerät.
[Bearbeiten] Nebencharaktere
[Bearbeiten] Leo (Leo Jinno)
Leo ist ein begnadeter Mechaniker, der Django gebaut hat und ihn repariert und wartet. Später zeigt sich, dass Leo ein sowohl was Mut als auch was Gefährlichkeit angeht nicht zu unterschätzender Kämpfer ist.
[Bearbeiten] Ichimonji Hayao
Ichimonji tritt zwar nur sporadisch auf, doch ist er deshalb wichtig, weil er Informationen beisteuert, die aus der Handlung nicht direkt hervorgehen. So zum Beispiel, dass RAPT nicht nur mit übertriebener Härte gegen mutmaßliche Verbrecher vorgeht sondern durch RAPT Verhaftete häufig nicht vor Gericht gestellt werden, weil sie vorher ums Leben kommen.
[Bearbeiten] Takane Katsu
Takane war früher Anführerin einer Frauen-Motorradgang. Mittlerweile ist sie jedoch Polizistin bei der Polizei von Osaka und Kobe. Sie ist kämpferisch, hat ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden und einen ausgeprägten Dickkopf. Wenn sie sich einmal etwas in den Kopf gesetzt hat, lässt sie sich davon kaum noch abbringen. Obwohl sie Polizistin ist, trägt sie weiterhin die Kluft ihrer Gang.
[Bearbeiten] Marion
Marion ist genauso alt wie Jo, da sie ebenfalls ein Produkt des Geheimprojekts ist, dem Jo entflohen ist. Sie ist eine ebenbürtige Gegnerin. Obwohl Jo und Marion einen Kampf auf Leben und Tod führen, endet das Kräftemessen unentschieden, beide Kämpferinnen überleben den Kampf körperlich unversehrt.
[Bearbeiten] Glenford
Glenford tritt erst am Ende der Serie auf, doch kommt ihm eine wichtige Rolle zu. Er verwandelt Tokyo in einen Polizeistaat; sein erklärtes Ziel ist ein Staat, in dem nur dumme Schafe leben, die man scheren kann. Er ist die treibende Kraft, durch die die Handlung in Windeseile dem finalen Showdown entgegenstrebt.
Kategorien: Anime | Manga