Buschberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vorlage:Infobox Berg/Bild fehlt
Buschberg | |
---|---|
Höhe | 491 m ü. A. |
Lage | Niederösterreich (Österreich) |
Gebirge | Leiser Berge |
Geografische Lage | Koordinaten: 48° 34' 31" N, 16° 23' 46" O48° 34' 31" N, 16° 23' 46" O |
Der Buschberg ist die höchste Erhebung der Leiser Berge und darüber hinaus im niederösterreichischen Weinviertel überhaupt. Er hat eine Höhe von 491 m. Man sieht von ihm an klaren Tagen über das ganze Wiener Becken bis zu den südlich der Donau liegenden Bergen Schneeberg und Rax.
Der Name "Buschberg" rührt nicht vom heutigen Busch, sondern vom althochdeutschen pusk her, das soviel wie "Beule" heißt. Damit ist die Anordnung mit den anderen Bergen in der Umgebung gemeint.
In der Nähe des Gipfels ist die Buschberghütte mit 484 m ü. A. tiefstgelegene Hütte des Alpenvereins. Am Gipfel befindet sich eine Radarstation der Austro Control für die Zivilluftfahrt in ganz Ostösterreich. Unweit davon am Gipfel des Steinmandl steht die Radarstation des österreichischen Bundesheeres, der militärischen Luftraumüberwachung Goldhaube.
Das Gebiet rund um den Buschberg war schon sehr zeitig besiedelt, wie Funde zeigen. So wurde bei Ausgrabungen ein römisches Haus gefunden, von dem angenommen wird, dass es von Römern für einen Germanen gebaut wurde, da das Gebiet nördlich des Donaulimes liegt und daher nie römisch war.
Heute liegt um den Buschberg der Naturpark Leiser Berge.