Calciumhydrogenphosphat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Allgemeines | |
---|---|
Name | Calciumhydrogenphosphat |
Andere Namen | Dibasisches Calciumphosphat, Dicalciumorthophosphat, Calciummonohydrogenphosphat, Calciumhydrogenorthophosphat, sekundäres Calciumphosphat |
Summenformel | CaHPO4 |
CAS-Nummer | 7757-93-9 |
Kurzbeschreibung | farblose Kristalle |
Eigenschaften | |
Molmasse | 136,06 g/mol (wasserfrei), 172,09 g/mol (Dihydrat) |
Aggregatzustand | fest |
Dichte | 2.89 kg/m³ (wasserfrei) |
Schmelzpunkt | ~370 °C (Zersetzung) |
Löslichkeit | mäßig in Wasser, gut in Mineralsäuren |
Sicherheitshinweise | |
Gefahrensymbole | |
keine | |
R- und S-Sätze | keine |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Calciumhydrogenphosphat ist ein Calcium-Salz der ortho-Phosphorsäure, gehört zu den Phosphaten und hat die Zusammensetzung CaHPO4. Es kommt in der Natur in unterschiedlichen Modifikationen vor und dient, synthetisch hergestellt, in der Lebensmittelindustrie als Säuerungsmittel und Lebensmittelzusatzstoff.
[Bearbeiten] Vorkommen und Darstellung
Wasserfreies Calciumhydrogenphosphat kommt in der Natur als Monetit vor, das Dihydrat (CaHPO4·2H2O) ist als Brushit bekannt. Technisch wird Calciumhydrogenphosphat durch Umsetzung von Calciumhydroxid mit Phosphorsäure bei hohen Temperaturen hergestellt.
[Bearbeiten] Verwendung
Calciumhydrogenphosphat ist ein Säuerungsmittel bzw. Säureregulator und wird beispielsweise in der Lebensmittelindustrie für Kirschkuchenfüllungen in Dosen verwendet. In geringeren Mengen wird es zur Schädlingsbekämpfung gegen Kornkäfer und Motten benutzt. Die Haltbarkeit von Kartoffelprodukten wird erhöht und sie werden aufgehellt. Die Cremigkeit von Schmelzkäse wird erhöht. In der Backindustrie dient es als Emulgator. Bei Zugabe von Calciumhydrogenphosphat kann der Wassergehalt von Schinken und Brühwurst erhöht werden.
[Bearbeiten] Gefahren
- Ist laut amtlicher Angaben für die Verwendung in Lebensmitteln unbedenklich, Deklaration nicht immer nötig.
- Wie die anderen Phosphorsäuren bzw. Phosphate verursacht Calciumhydrogenphosphat (E 341b) möglicherweise Hyperaktivität.