Säuerungsmittel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Säuerungsmittel sind Lebensmittelzusatzstoffe, die Lebensmitteln einen sauren Geschmack verleihen. Sie haben meist auch konservierende Eigenschaften.
- Adipinsäure (E 355)
- Natriumadipat (E 356)
- Kaliumadipat (E 357)
- Äpfelsäure (E 296)
- Ascorbinsäure (E 300)
- Natrium-L-Ascorbat (E 301)
- Calcium-L-Ascorbat (E 302)
- Bernsteinsäure (E 363)
- Essigsäure (E 260)
- Fumarsäure (E 297)
- Metaweinsäure (E 353)
- Calciumtartrat (E 354)
- Milchsäure (E 270)
- Phosphorsäure (E 338)
- Weinsäure (E 334)
- Natriumtartrat (E 335)
- Natrium-Kaliumtartrat (E 337)
- Zinn-II-Chlorid (E 512)
- Zitronensäure (E 330)
- Natriumcitrat (E 331)
- Kaliumcitrat (E 332)
- Calciumcitrat (E 333)