Camillo Sitte Lehranstalt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
Camillo Sitte Lehranstalt | |
---|---|
Ort: | Wien Landstraße, Österreich |
Fachrichtungen: | Bautechnik |
Anschrift: | Leberstrasse 4c 1030 Wien Österreich |
Website: | www.camillo-sitte-lehranstalt.at |
(Eine Klasse der Camillo Sitte Lehranstalt bringt nach Ostern 2007 eine gänzlich überarbeitete und ergänzte Version des Artikels heraus!)
Die Camillo Sitte Lehranstalt ist eine Bauschule in Wien.
Sie wurde von Camillo Sitte, dem großen Stadtbautheoretiker, in der ehemaligen HTL Schellinggasse 1905 im 1. Wiener Bezirk gegründet und ist nach dem Zweiten Weltkrieg teilweise in den 3. Bezirk übersiedelt. Sie blieb aber noch eine Abteilung der Schellinggasse.
Zuerst zogen nur die Bauhofklassen und einige andere Klassen um. Nach dem Neubau der Architekten Nehrer und Medek in Wien, zogen schließlich die Abteilungen für Hochbau, Tiefbau und Bauwirtschaft komplett um und die Schule wurde selbstständig.
Es gibt auch eine Abteilung für Berufstätige (Abendschule, Kolleg und Bauhandwerkerklassen), sowie eine Kooperation mit der Fachhochschule fh-campus wien (Im speziellen mit dem FH-Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen-Baumanagement) und eine große Versuchsanstalt. Etwa 1.000 Schülerinnen und Schüler erlernen die bautechnischen Grundlagen in der größten Bauschule Österreichs.