Tiefbau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tiefbau ist das Fachgebiet des Bauwesens, das sich mit der Planung und Errichtung von Bauwerken befasst, die an oder unter der Erdoberfläche liegen. Eine gewisse Ausnahme bildet dabei der Bau von Brücken, die als Teil von Verkehrswegen ebenfalls zum Tiefbau gerechnet werden. Der Begriff Tiefbau dient insbesondere als Abgrenzung zum Gebiet des Hochbaus.
Planer des Tiefbaus sind im wesentlichen Bauingenieure. Architekten werden nur bei speziellen gestalterischen Aufgaben hinzugezogen. Ausführende Bauunternehmen können Spezialbetriebe sein, die nur im Tiefbau tätig sind oder auch Unternehmen, die sowohl Gewerke im Hoch- als auch im Tiefbau ausführen.
[Bearbeiten] Beispiele
- Straßen- und Wegebau
- Erdbau
- Grundbau
- Tunnelbau
- Brückenbau
- Eisenbahnbau
- Wasserbau
- Kanalisation
- Spezialtiefbau