Canillo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Gemeinde in: | Andorra |
Geografische Lage: | Koordinaten: 42° 34′ 0" N, 1° 36′ 0" O42° 34′ 0" N, 1° 36′ 0" O |
Höhe: | 1531 m ü. NN |
Fläche: | 121 km² |
Einwohner: | 4.225 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 35 Einwohner je km² |
Webpräsenz: | http://www.canillo.ad |
Canillo ist die nördlichste Gemeinde (katalanisch parròqies) des Kleinstaats Andorra und liegt auf einer Seehöhe von 1.531 Metern an einer Bergseite. Der kleine Ort wird durch einen Fluss in zwei Hälften geteilt. Das Stadtbild ist stark mittelalterlich geprägt.
Die Kirche von Canillo hat einen der größten Glockentürme Andorras. Sowohl die Fläche als auch die Höhe beträgt 27 Meter, an der Basis quadratisch mit einem pyramidenförmigen Dach. In der Kirche werden historische Dokumente aufbewahrt; es findet sich eine gotische Jesusstatue. In der Nähe von Canillo findet sich auch die Kirche von Sant Joan de Caselles.
Ein interessanter Punkt ist die Mühle (Moli Vell), die bei Touristen sehr populär und oft besucht ist.
Das Tal Vall d'Incles nahe der französischen Grenze ist ein wichtiges Wintersportzentrum.
Andorra la Vella | Canillo | Encamp | Escaldes-Engordany | La Massana | Ordino | Sant Julià de Lòria