New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Katalanische Sprache - Wikipedia

Katalanische Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Katalanisch (català)

Gesprochen in Spanien, Andorra, Italien, Frankreich
Sprecher 7,7 Millionen (passiv: 10,4 Millionen)
Linguistische
Klassifikation

Indogermanische Sprachen

Italische Sprachen
Romanische Sprachen
Katalanisch
Offizieller Status
Amtssprache in Spanien, Andorra
Sprachcodes
ISO 639-1: ca
ISO 639-2: (B) cat (T)
SIL ISO 639-3: cat

Die katalanische Sprache (català [kətəˈla]) gehört zur Familie der romanischen Sprachen. Die aufgrund sprachlicher Verwandtschaft nächsten Beziehungen bestehen zum Okzitanischen in Südfrankreich. Die Verbindungen zum Spanischen und Portugiesischen sind aber ebenso deutlich, sodass das Katalanische oft als Brückensprache (llengua-pont) zwischen Galloromanisch und Iberoromanisch bezeichnet wird. Entstanden ist sie vor allem aus dem Umstand, dass der Herrschaftsbereich des iberischen Westgotenreiches bis nach Septimanien reichte (ein großer Teil der heutigen Provence), umgekehrt aber auch der fränkische Einfluss unter Karl dem Großen über die Pyrenäen bis in die Katalanischen Grafschaften reichte.

Katalanisch ist Amtssprache in Andorra sowie, neben dem Spanischen, regionale Amtssprache in Katalonien, auf den Balearen und in Valencia.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Verbreitung

Sprachgebiet des Katalanischen
Sprachgebiet des Katalanischen

Die katalanische Sprache entstand zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert in den Grafschaften der Spanischen Mark, also dem Gebiet des karolingischen Reichs beiderseits der Pyrenäen. Während des 12. und 13. Jahrhundert breitete sie sich im Zuge der territorialen Eroberungen der katalanisch-aragonesischen Krone nach Süden und Osten aus; die Sprachgrenze lag mit dem Ende der Regierungszeit von Jaume I. fest.

Verstanden wird Katalanisch von etwa 10,4 Millionen Menschen, vornehmlich in Spanien (in Katalonien, im größten Teil der Region Valencia (die dortige Variante des Katalanischen wird auch als Valencianisch/valencià bezeichnet), auf den Balearen, wo die Mallorquinisch (mallorquí), Menorquinisch (menorquí) und Ibizenkisch (eivissenc) genannten Dialekte gesprochen werden (diese werden zu Balearisch zusammengefasst), und in einem Gebietsstreifen im Osten Aragoniens), aber auch in Südfrankreich (im Département Pyrénées Orientales, das auch als „Nordkatalonien“ bezeichnet wird), in Italien (in der Stadt Alghero auf Sardinien) und in Andorra. Diese Gebiete werden zusammenfassend auch als Països Catalans (katalanische Länder) bezeichnet. Etwa 7,7 Millionen Menschen beherrschen Katalanisch auch aktiv, davon nennen 4,4 Millionen Menschen Katalanisch als ihre primäre Umgangssprache.

Das katalanische Sprachgebiet wird unterteilt in Ostkatalanisch, zu dem der östliche Teil Kataloniens, der katalanischsprachige Teil Frankreichs, die Balearen und Alghero gehören, und in die westkatalanischen Dialekte. Hauptkriterium für diese Einteilung ist die Aussprache der unbetonten Vokale o, e, und a. Während sie im Bereich des Westkatalanischen wirklich stets auch so ausgesprochen werden, wie sie geschrieben werden, werden in der Aussprache des Ostkatalanischen in unbetonter Position o zu u, e und a zu einem sog. „Schwa-Laut“ ([ə]), der sich ähnlich anhört wie dt. er in Mutter

Katalanisch wird mit lateinischen Buchstaben geschrieben.

Im Gegensatz zu einer weit verbreiteten Meinung ist Katalanisch kein Dialekt des Spanischen. Tatsächlich verstehen nicht-katalanische Spanier oder Lateinamerikaner Katalanisch etwa so gut oder schlecht wie auch Portugiesisch oder Italienisch.

Der Language Code ist ca beziehungsweise cat (nach ISO 639).

[Bearbeiten] Geschichte

Dialekte der katalanischen Sprache
Dialekte der katalanischen Sprache

Katalanisch ist die Weiterentwicklung des Vulgärlateins im Nordosten der Iberischen Halbinsel. Katalanische Worte können bereits in lateinischen Texten des 9. Jahrhunderts nachgewiesen werden, erste vollständige schriftliche Zeugnisse entstammen dem 12. Jahrhundert. Der Schriftsteller und Philosoph Ramon Llull, der von 1235 bis 1315 lebte, galt als der "Dante der katalanischen Literatur" und gab der Sprache Glanz und Ansehen. Im Mittelalter war das Sprachgebiet des Katalanischen noch recht einheitlich.

Ende des 15. Jahrhunderts vereinigten sich die Kronen von Aragón und Kastilien durch die Heirat der reyes católicos, des Königs Ferdinand von Aragón und der Königin Isabella von Kastilien, wobei Kastilien von Anfang an die Oberhand hatte. Dadurch wurde das Katalanische als Literatursprache immer mehr durch die kastilische Sprache (Castellano oder „Spanisch“) verdrängt. Als Rechts-, Amts-, und Umgangssprache blieb das Katalanische zunächst jedoch noch relativ wenig bedrängt.

Nach Ende des spanischen Erbfolgekrieges (1701-1714) verlor Katalonien seine politische Eigenständigkeit, und die Bourbonen-Könige trieben die Entwicklung des spanischen Zentralstaats in seiner heutigen Form voran. Das kastilische Spanisch wurde als spanische Amtssprache durchgesetzt, und im Jahre 1716 wurde es per Gesetz als Unterrichtssprache verbindlich festgelegt. 1779 ging die Obrigkeit so weit, dass sie sogar Theaterstücke auf Katalanisch verbot.

Das 18. Jahrhundert gilt deshalb als der Tiefpunkt der katalanischen Sprache, als die Zeit der decadència. Erst mit der Romantik erlebte das Katalanische im 19. Jahrhundert einen neuen Aufschwung. In der Wiedergeburt, der renaixença, fand die Sprache wieder Unterstützung und wurde zum Gegenstand linguistischer Forschung. In den 30er Jahren erlebte das Katalanische eine Blüte, die aber durch den Spanischen Bürgerkrieg und den Sieg der nationalistischen und zentralistischen Franco-Diktatur jäh zerstört wurde.

In den Anfangsjahren der Franco-Diktatur war das Katalanische offiziell streng verboten. Viele Ortsnamen im katalanischen Sprachgebiet wurden hispanisiert. Teilweise wurden sogar Personennamen ins Spanische übersetzt. Erst mit Beginn der 60er Jahre wurde der katalanischen Sprache sehr zögerlich zuerst im kirchlichen Bereich wieder etwas Raum gegeben. Eine wichtige Rolle spielte dabei das Kloster Montserrat, wo auch während der Francodiktatur die Messen in der verbotenen katalanischen Sprache gefeiert wurden. Nach Francos Tod 1975 dauerte es noch drei Jahre, bis alle Beschränkungen aufgehoben wurden. In den Jahrzehnten der Unterdrückung hatte das Katalanische aber stark an Boden verloren. Zudem hatte die wohlhabende Region Katalonien viele Spanier aus anderen Teilen des Landes angezogen, die meist nicht oder nur sehr zögerlich Katalanisch lernten.

Dies ist einer der Hauptgründe, warum die katalanische Sprache von Seiten der Regionalregierung in den letzten 25 Jahren so stark gefördert wurde. Dieser normalització genannte Prozess verlief nicht reibungslos, da viele der Zugewanderten und ein Teil des zentralistischen Großbürgertums das Katalanische ablehnten. Durch eine geschickte Politik gelang es aber katalanischen Politikern, als unverzichtbare Koalitionspartner der Zentralregierung dieser weitere Zugeständnisse abzuringen und so die einstige Position des Katalanischen zumindest teilweise wiederherzustellen.

Dieser Prozess ist noch immer im Gange und soll nach dem Willen der Befürworter des Katalanischen erst abgeschlossen sein, wenn alle, die im ursprünglichen Verbreitungsgebiet des Katalanischen leben, diese Sprache, zumindest als Zweitsprache, vollständig beherrschen. In den Schulen des Zentralbereichs der katalanischen Sprache wird mittlerweile fast ausschließlich katalanisch gesprochen, ebenso in den Ämtern und in vielen Unternehmen in diesem Gebiet.

Die Hispanisierung von Personennamen wurde nach der Demokratisierung Spaniens rückgängig gemacht. Auch die ursprünglichen katalanischen Ortsnamen werden wieder offiziell verwendet.

Die Diglossiesituation heute unterscheidet sich daher deutlich von der Situation unter Franco: Zwar können mehr als 95% der in Katalonien Lebenden (also auch der Anteil mit katalanischer Muttersprache) Spanisch (Castellano) schreiben. Gerade mal die Hälfte der Bevölkerung beherrscht hingegen auch das schriftliche Katalanisch. Das betrifft vor allem Zuwandererfamilien und die ältere Generation der Katalanischsprachigen, die aufgrund der Schul-, Medien- und Sprachpolitik Francos die Schriftform ihrer eigenen Muttersprache - im Gegensatz zum vom zentralistischen System favorisierten Spanisch - nie erlernen konnten. In fast allen offiziellen Bereichen der Gesellschaft hat sich aber das Katalanische durch die normalització durchgesetzt: 90% des Schulunterrichts wird auf Katalanisch abgehalten, ein Großteil der Vorlesungen in den Universitäten ist auf Katalanisch, für den kompletten öffentlichen Dienst müssen auch Katalanischkenntnisse nachgewiesen werden. In den letzten Jahren hat sich deshalb ein regelrechter Boom in Sprachschulen, die Katalanischzertifikate ausstellen, ergeben.

[Bearbeiten] Aussprache- und Schreibregeln

  • ein nicht betontes e bzw. a wird wie ein neutraler Vokal ausgesprochen ([ ə ]).
  • ein nicht betontes o wird wie ein u ausgesprochen.
  • es existiert, im Gegensatz zur Kastilischen Sprache ein stimmhaftes s : casa (Haus)
  • das in anderen lateinischen Sprachen am Wortende von Nomen und Adjektiven auftauchende n ist im Singular verlorengegangen: capità (Kapitän, vgl. kast./span. capitán od. ital. capitano), aber capitans (Kapitäne)
  • ein r am Wortende wird je nach Region nicht ausgesprochen.
  • Der sch-Laut ([ ʃ ]) wird unterschiedlich wiedergegeben:
    • durch ix : caixa (Kasse)
    • durch x : xarxa (Netz)
  • ein tsch-Laut ([ tʃ ]) kann auf folgende Weise wiedergegeben werden:
    • durch tg : llenguatge (Sprache)
    • durch tj : viatjar (reisen)
    • durch tx : despatx (Büro)
    • durch ig : puig (Hügel)
  • ll wird grundsätzlich [ λ ] (ähnlich wie eine lj-Kombination im Deutschen) ausgesprochen, im Gegensatz zu l·l ([ l ]). Näheres dazu im Abschnitt Orthografische Besonderheiten.
  • ny wird grundsätzlich [ ɲ ] (ähnlich wie eine nj-Kombination) ausgesprochen. Das kastilische ñ existiert im Katalanischen nicht. (Vgl. EspañaEspanya (Spanien))

[Bearbeiten] Unterschiede zu anderen romanischen Sprachen

Das katalanische Lexikon weist nicht so viele Wörter arabischer Herkunft auf wie das Spanische. Wenn eine Entlehnung aus dem hispanoárabe erfolgt, dann geschieht dies ohne Übernahme des arabischen Artikels /'al-/. Das Katalanische verhält sich hier wie das Italienische, dessen Arabismen über Sizilien entlehnt wurden. Beispiele:

Portugiesisch Spanisch Katalanisch Italienisch Deutsch
tapete alfombra catifa tappeto Teppich
- azahar tarongina - Orangenblüte
almofada almohada coixí cuscino Kissen
pedreiro albañil paleta muratore Maurer

Im Katalanischen sind aufgrund unterschiedlicher lautgeschichtlicher Entwicklung der Vokale und Konsonanten lateinische Etyma bisweilen besser zu erkennen als im Spanischen. Anders als im Spanischen stellen sich die Bedingungen für die Diphthongierung betonter, offener lateinischer Vokale im Katalanischen und Italienischen u.a. romanischen Sprachen dar. Das Spanische hat hier mit seiner Diphthongierung auch in gedeckter Stellung eine Sonderstellung. Beispiele:

UE-Laut (span.) vs. O-Laut (kat.):

Spanisch Italienisch Katalanisch Portugiesisch Deutsch
bueno buono bo bom gut
cuerda corda corda corda Schnur
cuerno corno corn corno Horn
buey bue bou boi Ochse

Auch bei lateinisch mit /f-/ anlautenden Wörtern nimmt das Spanische in der Romania eine Sonderstellung ein, da es lat. /f-/>>/h-/>/Null-Phonem/ entwickelt. Vgl.:

H-Laut (span.) vs. F-Laut (kat.):

Portugiesisch Spanisch Katalanisch Französisch Italienisch Deutsch
farinha harina farina farine farina Mehl
filho hijo fill fils figlio Sohn
funcho hinojo fonoll/fenoll fenouil finocchio Fenchel
ferro hierro ferro fer ferro Eisen
fel hiel fel fiel fiele Galle

Es dienen für das Galloromanische auch andere Etyma als Grundlage als im Iberoromanischen. Auch hier wird die Stellung des Katalanischen als llengua-pont (Brückensprache) deutlich:

Portugiesisch Spanisch Katalanisch Französisch Deutsch
manhã mañana demà demain Morgen
borboleta/mariposa mariposa papallona papillon Schmetterling
queijo queso formatge fromage Käse

Andere Wörter wiederum deuten auf keine Verwandtschaft mit dem Spanischen oder Französischen:

Portugiesisch Spanisch Katalanisch Französisch Deutsch
amarelo amarillo groc jaune gelb
cachorro/cão perro gos chien Hund

Das katalanische Lexikon weist auch germanischstämmige Wörter auf, die in der Zeit der Völkerwanderung ihren Weg in die Sprache gefunden haben. Allerdings machen sie nur einen kleinen Teil des Wortschatzes aus.

Portugiesisch Spanisch Katalanisch Deutsch
azul azul blau blau

[Bearbeiten] Orthografische Besonderheiten

  • Die katalanische Schriftsprache bedient sich, ebenso wie die spanische, des Tremas, um die Aussprache des Phonems /u/ deutlich zu machen, wenn dieses zwischen g und e bzw. i steht.
Bsp.: llengües (dt.: Sprachen)
  • Außerdem verwendet das Katalanische zwischen zwei „l“ einen sog. punt volat (dt.: Mittelpunkt, wörtlich: „geflogener Punkt“), wenn die Aussprache [l] beibehalten werden soll.
Bsp.: col·lecció (dt.: Sammlung), Aussprache [l]
im Gegensatz zu castellà (dt.: kastilische Sprache), Aussprache [λ]

Die Verwendung dieses Mittelpunktes ist in ihrer Bedeutung linguistisch gesehen einzigartig. Vergleichbar ist allenfalls die Verwendung des Bindestrichs zur Trennung von „s“ und „ch“ im Rätoromanischen.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Wikipedia
Wikipedia
Wikipedia auf Katalanisch
wikt:
Wiktionary
Wiktionary auf Katalanisch – ein freies Wörterbuch
b:
Wikibooks
Wikibooks auf Katalanisch – Lern- und Lehrmaterialien
n:
Commons
Wikinews auf Katalanisch – Nachrichten
q:
Wikiquote
Wikiquote auf Katalanisch – Zitate
s:
Commons
Wikisource auf Katalanisch – Quellentexte
wikt:
Wiktionary
Wiktionary: Katalanisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen
b:
Wikibooks
Wikibooks: Katalanisch – Lern- und Lehrmaterialien
commons:Hauptseite
Commons
Commons: Katalanische Sprache – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu