Caress of Steel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Caress of Steel | ||
---|---|---|
LP von Rush | ||
Erschienen | September 1975 | |
Aufgenommen | 1975 (?) | |
Musikstil | Progressive Rock | |
Spielzeit | 45 min. 02 sek. | |
Plattenfirma | Mercury Records | |
Produzent | Terry Brown und Rush | |
Professionelle Kritiken | ||
All Music Guide | ![]() |
Link |
Rush Chronologie | ||
Fly by Night (1975) |
Caress of Steel (1975) |
2112 (1976) |
Caress of Steel ist das dritte Album der Band Rush, es erschien 1975. Das Album enthält Rushs erste Ausführung eines wahrhaft langen Rockstückes, "The Fountain Of Lamneth". In dem Album wird die starke Verbundenheit mit den Standards des Progressive Rock demonstriert, lange und in Abschnitte aufgeteilte Stücke und Solopassagen mit Tempo und Agilität sind jeweils vertreten.
Das Album zeigt des Weiteren in Songs wie "I Think I'm Going Bald", wie Rush von Led Zeppelin beeinflusst wurde, was allerdings offensichtlicher in ihrem ersten Album deutlich wurde.
[Bearbeiten] Titel
- "Bastille Day" - 4:37
- "I Think I'm Going Bald" - 3:38
- "Lakeside Park" - 4:07
- "The Necromancer" - 12:29
- "Into The Darkness"
- "Under The Shadow"
- "Return Of The Prince"
- "The Fountain of Lamneth" - 19:58
- "In The Valley"
- "Didacts And Narpets"
- "No One At The Bridge"
- "Panacea"
- "Baccus Plateau"
- "The Fountain"
[Bearbeiten] Besetzung
- Geddy Lee - Bassgitarre und Gesang
- Alex Lifeson - 6- und 12-saitige E- und Akustikgitarren, klassische Gitarre, Steelguitar
- Neil Peart - Percussion
- Erwig Chuapchuadua - Steelguitar