Carola Reimann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carola Reimann (* 25. August 1967 in Goch) ist eine deutsche Politikerin (SPD).
Sie ist seit 2005 gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1987 absolvierte Carola Reimann ein Studium der Biotechnologie an der Technischen Universität Braunschweig, welches sie 1993 als Diplom-Biotechnologin beendete. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Technologie der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft in Braunschweig, wo 1999 auch ihre Promotion zum Dr. rer. nat. mit der Arbeit „Biokonversion von Glycerin zu 1,3-Propandiol mit immobilisierten Zellen“ erfolgte. Nachdem sie schon ab 1998 als Referentin im Bereich "Public Health" tätig war, arbeitete sie ab 2000 als Projektleiterin für medizinisches Marketing.
[Bearbeiten] Partei
Carola Reimann trat 1986 in die SPD ein. Von 1990 bis 1997 engagierte sie sich als Vorsitzende beziehungsweise stellvertretende Vorsitzende bei den Jusos im Unterbezirk Braunschweig. Seit 1997 gehört sie dem Vorstand des SPD-Unterbezirks Braunschweig an und ist hier seit 2002 Unterbezirksvorsitzende.
[Bearbeiten] Abgeordnete
Carola Reimann rückte am 22. Februar 2000 für den ausgeschiedenen Abgeordneten Ernst Schwanhold in den Deutschen Bundestag nach.
Hier ist sie seit Dezember 2005 Sprecherin der Fraktionsarbeitsgruppe "Gesundheit" und Mitglied des Vorstandes der SPD-Bundestagsfraktion. Sie gehört dem Netzwerk Berlin an.
Carola Reimann ist 2000 über die Landesliste Niedersachsen und danach stets als direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Braunschweig in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte sie hier 51,5 % der Erststimmen.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reimann, Carola |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (SPD) |
GEBURTSDATUM | 25. August 1967 |
GEBURTSORT | Goch |