Cathal Brugha
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cathal Brugha (Charles William St John Burgess) (* 18. Juli 1874 in Dublin; † 7. Juli 1922 in Dublin) war ein irischer Revolutionär, aktiver Teilnehmer am Osteraufstand und am irischen Bürgerkrieg sowie erster Vorsitzender (Ceann Comhairle) sowie Präsident (Príomh Aire) des irischen Unterhauses.
Cathal Brugha hatte eine einfache aber wohbehütete Kindheit. Er wurde mit 15 Jahren am Belvedere College aufgenommen, war aber bereits ein Jahr später gezwungen dieses zu verlassen und sich einen Job zu suchen, da sein Vater finanzielle Probleme bekam.
1899 trat Brugha der Gaelic League bei und 1913 wurde er Leutnant bei den Irish Volunteers. Seinen ersten "großen" Auftritt bei den Volunteers hatte Brugha bei einer Schmuggel-Operation, wo er mit der Aufgabe betreut wurde, die Truppen zu kommandieren, die die Waffen abholen sollten.
Während des Osteraufstands 1916 war er zweiter Befehlshaber des 4. Bataillons unter Eamonn Ceannt. Während des Kämpfe wurde er durch eine Handgranate schwer vewundet, doch bereits im folgenden Anglo-Irischen Krieg war er trotz seiner 14 Wunden wieder aktiv involviert. Nach der General-Amnestie von 1917, kümmerte sich Brugha erfolgreich um den Aufbau und die Organisation der IRA. Im Oktober 1917 wurde er Stabschef der IRA und blieb dies bis zum März 1919.
Bei der Wahl 1918 wurde er als Vertreter des Wahlbezirks Waterford gewählt. Er führte am 21. Januar 1919 den Vorsitz der ersten Versammlung des revolutionären Unterhauses Dáil Éireann (First Dáil), da sich Eamon de Valera noch im Gefängnis befand und war ab 22. Januar bis zu de Valeras Rückkehr im April 1919 dessen Präsident (Príomh Aire).
1922 schlug er sich auf die Seite der Vertragsgegner des Anglo-Irischen Vertrags und wurde daraufhin als Verteidigungsminister, ein Posten, den er seit 1919 inne hatte, von Richard Mulcahy abgelöst. Aus dieser Zeit stammt folgender Ausspruch von Cathal Brugha:
- Wenn unsere letzte Patrone verschossen ist, unser letzter Schilling ausgegeben und unser letzter Mann auf dem Boden liegt, umringt von Feinden, die ihre Bajonetts erhoben haben um sie in seinen Körper hineinzujagen, dann soll dieser Mann treu zu seiner Tradition sagen, falls er gefragt wird 'Wirst du jetzt unserem Reich beitreten?', 'Nein, das werde ich nicht!' .
Beim folgenden irischen Bürgerkrieg kämpfte er auf Seiten von Eamon de Valera. Getreu seinem Ruf, kämpfte Brugha bis zum bitteren Ende, wenn andere bereits kapituliert hatten. Seinen letzten Kampfeinsatz hatte er in einem Hotelblock an der O'Connell Street, der als inoffizielles Hauptquartier der Dublin Brigade der IRA diente. Nachdem die verbliebenen Führer, einschließlich De Valera, Stack und Traynor, bei einem Angriff entkommen konnten, blieb Brugha mit 17 Mann zurück, doch ihre Position wurde überrannt. Alle diejenigen, die nicht tot waren, ergaben sich - bis auf Brugha. Als die Freistaaten-Truppen nach Brugha fragten, erschien dieser in einem Durchgang über ihnen. Einer letzten Aufforderung zur Aufgabe entgegnete er mit einem schreienden „NEIN!“ und feuerte seine Revolver auf die feindliche Truppe. Als Reaktion feuerten diese zurück und verletzten Burgha schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er zwei Tage später, am 7. Juli 1922, an seinen Verletzungen starb – kurz vor seinem 48. Geburtstag.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cathal Brugha |
ALTERNATIVNAMEN | Charles William St John Burgess |
KURZBESCHREIBUNG | irischer Revolutioonär und erster Vorsitzender des irischen Unterhauses |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1874 |
GEBURTSORT | Dublin |
STERBEDATUM | 7. Juli 1922 |
STERBEORT | Dublin |