Charles Frédéric Gerhardt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charles Frédéric Gerhardt (* 21. August 1816 in Straßburg; † 19. August 1856 ebenda) war ein französischer Chemiker.
Gerhardt studierte in Karlsruhe, Leipzig, Gießen und Dresden. 1844 wurde er Titularprofessor für Chemie in Montpellier. 1844 lernte er auch Auguste Laurent kennen, mit dem er bis zu dessen Tod 1853 befreundet blieb.
1848 verließ er Montpellier und gründete in Paris seine École de chimie pratique ("Schule für praktische Chemie").
1855 wurde der Professor für Chemie an der École Polytechnique in Straßburg.
Gerhardt führte 1843 den Begriff der Homologen Reihe ein. Er spielte auch eine Rolle in der Geschichte der Synthetisierung der Acetylsalicylsäure. 1853 gelang es ihm, unreine Acetylsalicylsäure zu synthetisieren.
Gerhardt gilt als Begründer der Typentheorie in der Organischen Chemie.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gerhardt, Charles Frédéric |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Chemiker |
GEBURTSDATUM | 21. August 1816 |
GEBURTSORT | Straßburg |
STERBEDATUM | 19. August 1856 |
STERBEORT | Straßburg |