Charles Jenkins
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charles Lamont "Charlie" Jenkins (* 7. Januar 1934 in New York N.Y.) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.
Jenkins gewann 1955 die nationalen AAU-Meisterschaften über 440 Yards, einen Hallen-Weltrekord über 500 Yards sowie die AAU-Hallenmeisterschaften über 600 Yards. Letzteres auch in den Jahren 1957 und 1958.
Bei den XVI. Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne gewann Jenkins die Goldmedaille im 400-Meter-Lauf, vor dem Deutschen Karl-Friedrich Haas (Silber) sowie den beiden Drittplatzierten, dem Finnen Voitto Hellsten (Bronze) und dem Russen Ardalion Ignatiew (Bronze). Eine weitere Goldmedaille bekam er zusammen mit der Mannschaft im 4 x 400-Meter-Staffellauf, zusammen mit seinen Teamkollegen Louis Jones, Jesse Mashburn und Tom Courtney, vor den Teams aus Australien (Silber) und aus Großbritannien (Bronze).
Charles Jenkins ist der Vater von Chip Jenkins, der 1991 bei der Hallenweltmeisterschaft eine Silbermedaille in der Staffel gewann.
1896: Thomas Burke | 1900: Maxwell Long | 1904: Harry Hillman | Zwischenspiele 1906: Paul Pilgrim | 1908: Wyndham Halswelle | 1912: Charles Reidpath | 1920: Bevil Rudd | 1924: Eric Liddell | 1928: Raymond Barbuti | 1932: William Carr | 1936: Archibald Williams | 1948: Arthur Wint | 1952: George Rhoden | 1956: Charles Jenkins | 1960: Otis Davis | 1964: Michael Larrabee | 1968: Lee Evans | 1972: Vincent Matthews | 1976: Alberto Juantorena | 1980: Wiktor Markin | 1984: Alonzo Babers | 1988: Steve Lewis | 1992: Quincy Watts | 1996: Michael Johnson | 2000: Michael Johnson | 2004: Jeremy Wariner
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jenkins, Charles |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1934 |
GEBURTSORT | New York N.Y. |