Charlotte von Holstein-Sonderburg-Wiesenburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charlotte Prinzessin von Liegnitz-Brieg-Wohlau, verheiratete Herzogin von Holstein-Sonderburg-Wiesenburg (* 2. Dezember 1652 in Brieg; † 24. Dezember 1707 in Breslau).
[Bearbeiten] Leben
Charlotte war die Tochter des Herzogs Christian von Liegnitz-Brieg-Wohlau und Luise von Anhalt-Dessau, Tochter von Fürst Johann Kasimir. Seit 1672/73 war sie, zunächst heimlich, mit Herzog Friedrich von Holstein-Sonderburg-Wiesenburg verheiratet, dem sie einen Sohn, Leopold, gebar. In späteren Jahren lebte sie von ihrem Mann getrennt.
Charlotte war die letzte weibliche Nachkommin aus dem Hause der schlesischen Piasten. Mit ihrem Tod erlosch das Geschlecht. Schon mit dem Tod ihres Bruders 1675 waren die vereinigten Herzogtümer Liegnitz-Brieg-Wohlau an die Habsburger gefallen, die bis 1742 regierten.
Sie ist in der Kirche des Zisterzienserinnenklosters zu Trebnitz zu Füßen der hl. Hedwig begraben.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Charlotte von Holstein-Sonderburg-Wiesenburg |
ALTERNATIVNAMEN | Charlotte Prinzessin von Liegnitz-Brieg-Wohlau |
KURZBESCHREIBUNG | Letzter weiblicher Nachkomme der schlesischen Piasten |
GEBURTSDATUM | 2. Dezember 1652 |
GEBURTSORT | Brieg |
STERBEDATUM | 24. Dezember 1707 |
STERBEORT | Breslau |
Kategorien: Frau | Deutscher | Geboren 1652 | Gestorben 1707 | Piasten