Christian Erwig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christian Erwig (* 6. Dezember 1983) ist ein deutscher Fußballspieler.
Christian Erwig spielte in der Jugend bei der JSG Hülsten/Maria Veen, Westfalia Groß-Reken, Westfalia Gemen und Preußen Münster bevor er 2003 zum SuS Stadtlohn wechselte. Dort blieb er aber nur ein Jahr und wechselte dann zum SV Schermbeck. In Schermbeck wurde er mit 19 Toren Torschützenkönig der Oberliga Westfalen und wechselte zum FC Schalke 04.
Für Schalke bestritt Erwig in der Vorbereitung zur Saison 2005/06 an seinem ersten Arbeitstag, dem 1. Juli 2005, ein Freundschaftsspiel mit den Bundesliga-Profis in Arnsberg.[1] Dabei zog er sich einen Kreuzbandriss zu, aufgrund dessen er die nächsten neun Monate ausfiel. Danach wurde er aber wieder Stammspieler der zweiten Mannschaft. In den letzten fünf Spielen vor der Winterpause 2006/07 erzielte er sechs Tore.
Im Februar 2007 wurde Erwig in den Profikader hochgezogen. Sein Bundesliga-Debüt gab er am 25. Februar 2007 gegen Bayer 04 Leverkusen, als er in der 86. Minute für Halil Altintop eingewechselt wurde.
[Bearbeiten] Weblinks und Quellen
- ↑ „Erwig fehlt sechs Monate“, kicker Sportmagazin, 4. Juli 2005 (Online-Version gesichtet 26. Februar 2007)
Halil Altıntop | Hamit Altıntop | Gerald Asamoah | Zlatan Bajramović | Sebastian Boenisch | Marcelo Bordon | Fabian Ernst | Christian Erwig | Ralf Fährmann | Gustavo | Markus Heppke | Tim Hoogland | Lewan Kobiaschwili | Mladen Krstajić | Timo Kunert | Kevin Kurányi | Dennis Lamczyk | Willi Landgraf | Søren Larsen | Lincoln | Peter Løvenkrands | Manuel Neuer | Mesut Özil | Christian Pander | Rafinha | Darío Rodríguez | Toni Tapalović | Gustavo Varela | Trainer: Mirko Slomka
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erwig, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Dezember 1983 |