Cinsault
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cinsault, auch Cinsaut, ist eine rote Rebsorte. Sie ist eine weit verbreitete, sehr alte Sorte aus Languedoc in Südfrankreich und wird dort hauptsächlich als Verschnitt mit den Rebsorten Carignan, Grenache, Mourvèdre und Syrah eingesetzt. Auch in anderen Teilen Frankreichs (Bandol, Cassis, Châteauneuf-du-Pape, Vacqueyras, Korsika,...) ist sie häufig zu finden. Weitere bedeutende Anbauflächen befinden sich in Marokko, Südafrika und Italien: Die weltweit bestockte Fläche wurde Ende der 1990er Jahre auf ca. 45.000 Hektar geschätzt.
Reinsortig ausgebaut hat sie einen unverwechselbaren Charakter.
In der Kreuzung Pinot Noir x Cinsault stand sie für den Pinotage Pate.
Synonyme: Black Malvoisie, Blue Imperial, Boudalès, Bourdalès, Bourdelas, Calabre, Chainette, Cincout, Cinsanet, Cinquien, Cinq-Sao, Cinqsaut, Œillade, Espagne oder Espagnol, Froutignan, Gros de Lacaze, Gros Marocain, Hermitage (insbesondere in Südafrika), Kara Takopoulo, Madiran du Portugal, Marroquin, Marrouquin, Maurange, Mavro Kara Melki, Mihau oder Milhaud du Pradel, Morterille Noir, Negru de Sarichioi, Ottavinello oder Ottavianello (insbesondere in Apulien, Italien), Papadou, Pampous, Passerille, Picardan Noir, Piquepoul d'Uzés, Pis de Chèvre rouge, Plant d'Arles, Poupo de Crabe, Pousse de Chèvre, Prunaley, Prunella oder Prunellas, Senso, Ulliaou, Ulliade Noire