Citrix
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Citrix Systems ist eine US-amerikanische Softwarefirma, die 1989 von Ed Iacobucci gegründet wurde und jetzt in Fort Lauderdale in Florida ansässig ist. Der jetzige Präsident und CEO ist Mark Templeton. Citrix-Aktien werden an der NASDAQ unter dem Kürzel CTXS gehandelt. Im Geschäftsjahr 2003 hat Citrix einen Umsatz von 588,6 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Im Jahr 2004 erreichte Citrix einen Umsatz von 741 Mio. US-Dollar. 2005 konnte der Umsatz auf 908 Mio. US-Dollar gesteigert werden, 2006 betrug der Umsatz 1.134 Mio. US Dollar.
Die deutsche Niederlassung, Citrix Systems GmbH, hat ihren Sitz in Hallbergmoos bei München.
[Bearbeiten] Produkte
Bekannt geworden ist Citrix (gesprochen [sitriks]) in erster Linie mit Applikation- und Terminal-Server-Anwendungen. Das hat zur Folge, dass mittlerweile oftmals die Firma „Citrix“ als Synonym für eine solche Anwendung verwendet wird. In den letzten beiden Jahren hat Citrix zusätzlich SSL VPN, Single-Sign-On und andere Security Lösungen in das Produkteangebot mit aufgenommen.
Die wichtigste Anwendung von Citrix heißt Citrix Presentation Server (früher: Metaframe). Sie bietet die Möglichkeit von einem beliebigen Computer/Device mit einem beliebigen Betriebssystem, von überall aus über eine Terminalanwendung auf das Firmennetz zuzugreifen, ohne dass die eigentliche Firmensoftware auf dem verwendeten Rechner installiert sein muss; dort ist nur ein Citrix-ICA-Client installiert. Oft werden in diesem Zusammenhang sogenannte „Thin Clients“ verwendet. Das sind Computer, die lokal keine Anwenderprogramme installiert haben, sondern ausschließlich zum Starten einer Citrix Sitzung verwendet werden. Microsofts Pendant nutzt das Remote Desktop Protocol (RDP), Citrix hingegen das ICA-Protokoll. Die Performance unterscheidet sich nur unerheblich voneinander.
Das ICA Protokoll benötigt sehr wenig Netzwerkbandbreite, typischerweise 10–20 Kbps pro Sitzung. Da nur die Grafikdaten übertragen werden, die sich auch tatsächlich auf dem Server geändert haben und die Tastatur und Mauseingaben, die vom Benutzer getätigt werden, kann es somit auch auf langsamen Netzwerkverbindungen (z. B. GPRS/GSM) genutzt werden.
[Bearbeiten] Literatur
- Dirk Larisch, Citrix Presentation Server (inkl. Version 4), Hanser-Verlag, ISBN 3-446-40294-2