Col de la Croix de Fer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Col de la Croix de Fer | ||
---|---|---|
Blick kurz vor der Passhöhe Richtung Südwesten |
||
Höhe | 2.067 m ü. NN | |
Land | Frankreich, Savoie | |
Gebirge | französische Alpen | |
Wintersperre | ||
Nordostseite | Südwestseite | |
Ausgangsort | St.Jean-de-Maurienne | Rochetaillée |
Unterschied | 1527 m | 1356 m |
Länge | 29,5 km | 31,5 km |
Steigung | 5,1 % | % |
Steilster km | % | % |
Bergwertung | HC | HC |
Der Col de la Croix de Fer (dt. 'Eisenkreuz-Pass') ist ein französischer Alpenpass. Der 2067 Meter hohe Übergang liegt in der Region Rhône-Alpes (Departement Savoie) an der D926 und verbindet Rochetaillée nahe Le Bourg-d'Oisans im Romanche-Tal mit Saint-Jean-de-Maurienne im Tal Maurienne.
Die Zufahrt von Nordosten aus Saint-Jean-de-Maurienne misst 29,5 km, diejenige von Südwesten aus Rochetaillée 31,5 km. Bei der Anfahrt aus Rochetaillée zweigt 2,5 km vor der Passhöhe die Strasse zum Col du Glandon (1924 m ü.M.) ab, welcher nach wenigen hundert Metern erreicht wird. Vom Col du Glandon gelangt man nach Saint-Etienne-de-Cuines im Tal Maurienne (22 km).
Der Col de la Croix de Fer stand bislang 14 Mal im Programm der Tour de France, war dabei aber nie Etappenziel. Erstmals befuhr die Tour de France den Pass 1947, zum letzten Mal im Jahr 2006 im Verlauf der 16. Etappe (Stand Ende 2006).
[Bearbeiten] Literatur
Peter Leissl: Die legendären Anstiege der Tour de France. Bielefeld, Covadonga, 2004. ISBN 3-936973-09-1
Bauer Kristian: Roadbook Tour de France. München, Bruckmann, 2006. ISBN 3-7654-4477-4
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Category:Col de la Croix-de-Fer – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 45° 13′ 40" n. Br., 6° 12′ 9" ö. L.
Agnèl | Allos | Andrion | Bonette | Braus | Cayolle | Champs | Colombière | Croix de Fer | Cuillole | Galibier | Glandon | Granon | Iseran | Izoard | Joux Verte | Larche | Lautaret | Lombarde | Madeleine | Saint Martin | Méraillet | Mont Cenis | Montgenèvre | Pré | Petit Saint-Bernard | Ramaz | Roselend | Saisies | Télégraphe | Tempêtes | Tende | Turini | Vars