Concept Art
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Concept Art bezeichnet eine Form der Illustration, die ein Konzept visuell veranschaulichen soll, bevor dieses in ein Endprodukt umgesetzt wird. Zum Einsatz kommen diese visuellen Umsetzungen von Ideen, Designvorstellungen oder Stimmungen in der Produktion von Kinofilmen, Videospielen oder Comics.
Der Begriff Concept Art stammt aus dem amerikanischen Englisch. Er wird seit den 1930er Jahren in der Zeichentrickfilmindustrie verwendet für gezeichnete oder gemalte Bilder, die das Design, den generellen Look, die Stimmungen, die Farben u.a. eines geplanten Trickfims illustrieren sollen. Der Begriff wurde später von der Spieleindustrie übernommen, da diese Form der Illustrationen auch für die sich entwickelnden visuellen Anforderungen der Computerspiele notwendig wurden.
Concept Art bezeichnet eine vorbereitende visuelle Beschreibung innerhalb der Unterhaltungsindustrie. Bevor Charaktere, Spielwelten oder Einzelheiten ausgearbeitet werden, zeigen Bilder, meist basierend auf den Angaben der Drehbuchautoren, wie diese Dinge einmal aussehen könnten. Concept Art meint damit die visuellen Umsetzung von Ideen.
Ein wichtiges Element in der Entwicklung der Ideen ist für die Illustratoren und Animationskünstler die Anfertigung von Standfotos von gebauten Modellen. Auf diesem Wege wurden z.B. die Elfenschwerter für die Verfilmung des Herrn der Ringe aus Blattformen entwickelt.
Seit Mitte der 1990er Jahre arbeiten die meisten Illustratoren überwiegend digital. Hier ist als neue Darstellungsform eine 3D-Modellierung möglich.
[Bearbeiten] Illustratoren
Eine Liste mit Weblinks zu weiteren Illustratoren findet sich in der englischen Version dieses Artikels.