Concerto Köln
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Concerto Köln ist ein 1985 gegründetes, auf die historische Aufführungspraxis von Musik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts spezialisiertes Orchester.
[Bearbeiten] Diskographie
Concerto Köln veröffentlichte bisher rund 50 CDs; eine Auswahl:
- 2005: Concerto Köln & Ensemble Sarband: The Waltz. Echo Klassik 2006
- 2004: W.A. Mozart - Ltg. René Jacobs: Le Nozze di Figaro. Grammy Award 2005
- 2003: Concerto Köln & Ensemble Sarband: Dream of the Orient. Echo Klassik 2003
- 1999: John Field - Andreas Staier: Piano Concertos Nos. 2 & 3
- 1998: Carl Heinrich Graun - Ltg. René Jacobs: Cleopatra & Cesare
- 1994: Gaetano Brunetti: Sinfonien
- 1992: Francesco Durante: Concerti
- 1991: Georg Friedrich Händel - Ltg. René Jacobs: Giulio Cesare
- 1990: Johann Sebastian Bach - Kammerchor Stuttgart, Ltg. Frieder Bernius: Auf schmetternde Töne (BWV 207a), Schleicht, spielende Wellen (BWV 206)
- 1987: Christoph Willibald Gluck - Ltg. René Jacobs: Echo et Narcisse
- 1987: Antonio Vivaldi; Giovanni Battista Sammartini; Pietro Antonio Locatelli - Christian Mendoze, Flöte: Six Concerti Venetiens
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.concerto-koeln.de/ - Offizielle Homepage
- Concerto Köln bei KlassikAkzente
- Mozart behind the scenes: Im Studio mit Concerto Köln im Musikforum allaboutmusic.de
Hinweis: Das Ensemble Concerto Köln steht in keinerlei Verbindung mit Keith Jarretts Köln Concert.