Crawling Peg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Crawling Peg bzw. die gleitende Bandbreite ist ein spezielles Wechselkursregime, bei dem die Währung an eine Ankerwährung gebunden ist, aber regelmäßigen und nach vorheriger Bekanntgabe auf- bzw. abgewertet wird (im Gegensatz zur unregemläßigen Neubewertung beim Adjusted Peg).
Botswana verwendet ein Crawling Peg, um den Pula an den US-Dollar zu binden.
Polen stellte im Oktober 1991 aus Gründen der Inflationsbekämpfung sein Währungsregime von einer Fixierung des Zloty auf eine Crawling-peg-Bindung an einen Währungskorb (45% US-Dollar, 35% DM, 10% Pfund, 5% Francs und 5% Franken) um. Dabei wird der Zloty monatlich um einen festen Prozentsatz von 1,8 Prozent (anfangs) bis 0,3 Prozent (am Ende) abgewertet. Seit dem 12. April 2000 ist der Zloty flexibel.