Cruising (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Cruising |
Originaltitel: | Cruising |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1980 |
Länge (PAL-DVD): | 97 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | William Friedkin |
Drehbuch: | William Friedkin |
Produktion: | Jerry Weintraub, Burtt Harris |
Musik: | Jack Nitzsche |
Kamera: | James A. Contner |
Schnitt: | Bud Smith |
Besetzung | |
|
Cruising ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1980. Der Regisseur war William Friedkin, der ebenfalls das Drehbuch schrieb. Der Name des Films stammt von dem englischen (zwischenzeitlich eingedeutschten) Begriff Cruising.
Die Handlung basiert auf einer Novelle von Gerald Walker, die in New York Times veröffentlicht wurde. Es wird die Geschichte eines Serienmörders erzählt, der in den 1970er Jahren in New York City homosexuelle Männer tötete.
[Bearbeiten] Handlung
Die Schwulenszene in New York ist aufgeschreckt. Eine brutale Mordserie verbreitet Angst und Schrecken. Und der sadistische Täter scheint sogar aus den eigenen Reihen zu kommen. Der Polizist Steve Burns (Al Pacino) wird von seinem Vorgesetzten beauftragt, die Schwulenszene zu beobachten und den Mörder zu stellen. Für den heterosexuellen Burns beginnt eine Reise in eine unbekannte Welt aus hemmungslosem Sex und Drogen. Diese neue Welt übt allerdings auch einen Reiz auf ihn aus. Dieses beeinträchtigt zunehmend seine Ermittlungen und so entpuppt sich ein Hauptverdächtiger, den die Polizei mit Brutalität zum Geständnis zwingen will, als unschuldig. Aber auch Burns selbst gerät in Lebensgefahr.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Der Film war im Jahr 1980 gleich dreimal für eine "Goldene Himbeere" nominiert (Schlechtester Film, Schlechtestes Drehbuch und Schlechteste Regie).
[Bearbeiten] Weblinks
- Cruising in der Internet Movie Database