Cyrus Atabay
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cyrus Atabay (* 6. September 1929 in Sadabad bei Teheran, † 1996 in München) war ein persischer Schriftsteller.
Nach seinem Abitur in Berlin studierte Atabay in München Literaturwissenschaften. Die Möglichkeit, während des Krieges in die Schweiz zu fliehen, blieb aufgrund einer Schludrigkeit eines Vormundes ungenutzt. Im Sommer 1945 ging er zurück nach Persien und kehrte 1951 nach Deutschland zurück.
Er erhielt 1957 den Hugo-Jacobi-Preis und 1990 den Adelbert-von-Chamisso-Preis.
[Bearbeiten] Werke
- Liebesgedichte, Insel, Frankfurt
- Leise Revolten: Gesammelte Prosa aus 3 Jahrzehnten, Eremiten-Presse
- An diesem Tage lasen wir keine Zeile mehr, Insel, Frankfurt
- Das Auftauchen an einem anderen Ort, Insel, Frankfurt
- Doppelte Wahrheit, Claassen
- Gesänge von morgen, Claassen
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Atabay, Cyrus |
KURZBESCHREIBUNG | persischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 6. September 1929 |
GEBURTSORT | Sadabad bei Teheran |
STERBEDATUM | 1996 |
STERBEORT | München |
Kategorien: Iraner | Mann | Geboren 1929 | Gestorben 1996 | Autor