Düsseldorf-Altstadt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Altstadt ist einer der 49 Düsseldorfer Stadtteile und liegt im Stadtbezirk 1. Die Düsseldorfer Altstadt ist laut dem "Altbierlied" der Toten Hosen die „längste Theke der Welt“, da es hier über 300 Kneipen und Discotheken gibt, die sich wie nirgendwo anders auf kleinstem Raum ballen. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 0,5 km² (0,23 % der gesamten Stadtgröße) und enthält mit 2297 Einwohnern (Stand 2000) nur 0,4 % der Düsseldorfer Gesamtbevölkerung. Die Bevölkerungsdichte beträgt 4594 Einwohner/km².
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Berühmte Discotheken
- SUB
- Ballermann 6
- Ratinger Hof (heute "Stone")
[Bearbeiten] Berühmte Gaststätten
- Brauhaus "Zum Uerigen"
- Brauerei im Füchschen
- Brauhaus Schlüssel
- Brauhaus Schumacher
- Louisiana
- Oberbayern
- Holzwurm (derzeit geschlossen)
[Bearbeiten] Bauwerke
- Basilika St. Lambertus
- Schlossturm des abgebrannten Düsseldorfer Schlosses auf dem Burgplatz – beheimatet das Schifffahrtsmuseum
- Altes Rathaus
- Reiterstandbild von Jan Wellem auf dem Marktplatz
- St.-Ursula-Gymnasium
- Rheinuferpromenade über dem Rheinufertunnel
- Andreaskirche mit Grabmal Jan Wellems
- Heinrich Heines Geburtshaus
- Kunstsammlung NRW
[Bearbeiten] Weblinks
Bezirk 1: Altstadt | Derendorf | Golzheim | Carlstadt | Pempelfort | Stadtmitte Bezirk 2: Düsseltal | Flingern-Nord | Flingern-Süd Bezirk 3: Bilk | Flehe | Friedrichstadt | Hafen | Hamm | Oberbilk | Unterbilk | Volmerswerth Bezirk 4: Heerdt | Lörick | Niederkassel | Oberkassel Bezirk 5: Angermund | Kaiserswerth | Kalkum | Lohausen | Stockum | Wittlaer Bezirk 6: Lichtenbroich | Mörsenbroich | Rath | Unterrath Bezirk 7: Gerresheim | Grafenberg | Hubbelrath | Ludenberg Bezirk 8: Eller | Lierenfeld | Unterbach | Vennhausen Bezirk 9: Benrath | Hassels | Himmelgeist | Holthausen | Itter | Reisholz | Urdenbach | Wersten Bezirk 10: Garath | Hellerhof
Koordinaten: 51° 13' 44.4" N 6° 46' 24.8" O