Dagmar Reim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dagmar Reim (* 4. November 1951 in Heidelberg) ist eine deutsche Journalistin und Intendantin des Senders RBB. Sie übernahm im Mai 2003 die Leitung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und ist damit die erste Frau an der Spitze einer öffentlichen-rechtlichen Rundfunkanstalt in Deutschland.
2001 zog sie ihre Kandidatur für den ZDF-Intendanten-Posten nach dem zweiten Wahlgang zurück.
Zuvor war Reim Direktorin des NDR-Landesfunkhauses Hamburg. Beim Norddeutschen Rundfunk war sie außerdem Hörfunk-Chefredakteurin und Leiterin von NDR 4. Ferner war sie zwei Jahre lang Pressesprecherin der ARD.
Reim studierte Geschichte, Germanistik und Publizistik in Mainz und München. Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk. Sie ist in zweiter Ehe verheiratet mit Prof. Dr. Rudolf Großkopff und hat vier Kinder.
[Bearbeiten] Werke
- Streifzüge durch 48 Museen in Norddeutschland; Schlüterscher Verlag; 1997; ISBN 3877068324
Thomas Gruber (BR) | Erik Bettermann (DW) | Helmut Reitze (HR) | Udo Reiter (MDR) | Jobst Plog (NDR) | Heinz Glässgen (Radio Bremen) | Dagmar Reim (rbb) | Fritz Raff (SR) | Peter Voß (SWR) | Fritz Pleitgen (WDR)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reim, Dagmar |
KURZBESCHREIBUNG | Deutsche Rundfunk-Intendantin |
GEBURTSDATUM | 4. November 1951 |
GEBURTSORT | Heidelberg |
Kategorien: Deutscher | Frau | Geboren 1951 | Intendant | Redakteur