Diskussion:DBAG Baureihe 605
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hmm der Artikel ist ja im wesentlichen eine Verdoppelung des entsprechenden Abschnitts in Siemens Venturio, ist das auf Dauer so vorgesehen? An sich wurde ja mal damit begonne, Fahrzeugfamilien zusammenzufassen, gerade bei neueren Entwicklungen, die eben nicht mehr DB-eigen sind wie der Siemens Velaro, der Siemens Venturio oder die Bombardier TRAXX oder EuroSprinter-Familien. --FloSch 11:00, 8. Apr 2006 (CEST)
- Ich denke es ist besser, zu jeder Baureihe gibt es einen Extraartikel. Seitdenn es handelt sich wirklich um baugleiche Fahrzeuge. Diesel- und Elektrischer ICE T mögen zwar gleich aussehen, aber es sind schon völlig unterschiedliche Fahrzeuge. Außer dem Antrieb ist selbst die Neigetechnik nicht baugleich.
[Bearbeiten] „hartnäckigen Gerüchten zufolge“
Dass die WP keine Gerüchteküche ist, sollte aus WP:QA eigentlich klar hervorgehen. Wenn eine einigermaßen anerkannte Quelle die Gerüchte in die Welt gesetzt hat, kann man von mir aus auf diese Quelle verweisen. Auch sonst fände ich, gerade im Abschnitt Wiederinbetriebnahme, Quellenangaben wünschenswert (WP:QA mal lesen). Martin--dealerofsalvation 19:56, 9. Apr 2006 (CEST)
- Habe den entsprechenden Satz einfach entfernt: Ab Dezember 2006 sollen die ICE-TD hartnäckigen Gerüchten zufolge zwischen Hamburg und Kopenhagen eingesetzt werden und auf die Verbindung München–Zürich zurückkehren. --Rolf-Dresden 17:57, 10. Apr 2006 (CEST)