Detlef Pirsig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Detlef Pirsig (* 22. Oktober 1945) war ein deutscher Fußballspieler und Trainer.
Pirsig war jahrelang eine der Säulen der Abwehr des MSV Duisburg. Er spielte von 1965 bis 1977 in 337 Spielen für Duisburg in der 1. Bundesliga und erzielte dabei 10 Tore. Von 1968 bis 1977 fehlte er nur in 6 Ligaspielen der Duisburger und galt als äußerst zuverlässiger Innenverteidiger.
Seine größten Erfolge waren das Erreichen der DFB-Pokalendspiele 1966 und 1975, die der MSV Duisburg allerdings beide verlor, wobei Pirsig nur im Finale 1975 zum Einsatz kam. Nach seiner Laufbahn beim MSV Duisburg wechselte er zuerst als Spieler zum BV Lüttringhausen mit dem er 1982/83 den Aufstieg in die Zweite Bundesliga schaffte. Nach seiner Aktiven Laufbahn wurde er Trainer des BV Lüttringhausen der mittlerweile FC Remscheid heißt. Mit den Bergischen gelang ihm in der Saison 1991/92 diesmal als Trainer der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Zur Saison 1998/99 wechselte er als Trainer zum FC Wegberg-Beeck.
Detlef Pirsig war bis zum 1. April 2003 Sportdirektor beim MSV Duisburg und wurde danach bis zum 19. Juli 2005 Mitglied im 'sportlichen Kompetenzteam'. Als Nachfolger wurde in diesem Thomas Kretschmer benannt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pirsig, Detlef |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Fußballspieler und Trainer |
GEBURTSDATUM | 22. Oktober 1945 |