Deutsche Rallye-Meisterschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Deutsche Rallye-Meisterschaft (DRM) wird nach ihrem Aussetzen im Jahr 2006 für das Jahr 2007 vom DMSB wieder ausgeschrieben.
Als hochwertigstes Prädikat im deutschen Rallyesport wird die DRM auf ambitionierte Privatiers und professionelle Rallyesportler ausgerichtet. Die Meisterschaft ist künftig für GT- und Dieselfahrzeuge ebenso offen wie für Fahrzeuge der bisherigen Gruppen A (bis 2000 cm³) und N.
Mit der zusätzlichen Ausschreibung der neuen FIA-Klassen „Rally 1“ bis „Rally 3“ übernimmt die DRM eine Vorreiterrolle in Europa, da diese speziell auf die Bedürfnisse des Rallyesports zugeschnittenen Klassen ab dem Jahr 2008 vom Motorsportweltverband FIA europaweit eingeführt werden. Ziel ist es, dem Spitzensport im Rallyebereich eine attraktive Bühne zu bieten, die spektakuläre Events zu vertretbaren Konditionen bietet.
[Bearbeiten] Veranstaltungen
Für die Saison 2007 sind fünf Läufe vorgesehen, von denen die ADAC Rallye Deutschland, als Lauf zur FIA World Rally Championship, den Saisonhöhepunkt bildet. Die Deutschen Rallye Meisterschaft wird mit der Rallye Vogelsberg in Schlitz eröffnet. Rund um den Vogelsberg wird an zwei aufeinanderfolgenden Tagen eine Tradition aus den 70ern fortgesetzt. Die Strecke führt über eine Gesamtlänge von ca. 430 km, davon 140 km als Wertungsprüfungen. Hauptveranstaltungsorte sind die Städte Schlitz und Schotten. Analog zu den Publikums-Zuschauerpunkten sind separate VIP-Zuschauer- und Aktionspunkte für Sponsoren, Presse und Gästen aus Industrie, Medien und Politik eingerichtet. Für die weiteren Events können sich Veranstalter bis zum 24. November 2006 bewerben. Bei allen Veranstaltungen ist eine Ein-Tages-Wertung geplant (Ausnahme: WRC-Lauf). Dabei sollen die Events kompakt gestaltet werden – vom Shake-down am Freitagmorgen über 110 bis 140 Wertungsprüfungskilometer bis zum Zieleinlauf am Samstag gegen 18.00 Uhr.
[Bearbeiten] Fahrzeuge
Die DRM wird ausschließlich für FIA-Fahrzeuggruppen ausgeschrieben und in folgende Divisionen unterteilt:
- Div. 1: Gruppe A / Rally Super 2000 bis 2.000 cm³ sowie Gruppe N / GT2 (N-GT) / GT3 über 2.000 cm³
- Div. 2: Gruppe R2/R3, Super 1600 über 1.600 bis 2.000 cm³
- Div. 3: Gruppe N über 1.600 bis 2.000 cm³
- Div. 4: Gruppe N / R1B über 1.400 bis 1.600 cm³
- Div. 5: Gruppe N / R1A bis 1.400 cm³
- Div. 6: Gruppe N/DN-Diesel / Diesel Super 2.000 bis 2.000 cm³ (nominell)
Die Teilnahme anderer Fahrzeuggruppen an den Veranstaltungen der DRM ist möglich. Diese Fahrzeuge (etwa World Rally Cars, Kit Cars, Gruppe-H-Fahrzeuge) sind jedoch nicht punktberechtigt. Die maximale Motorleistung ist auf 300 kW begrenzt.
[Bearbeiten] Punkte
Je Tageswertung werden für das Gesamtklassement bis zu zehn Punkte und für das Divisionsklassement bis zu 20 Punkte vergeben, so dass die Divisionswertung eine größere Bedeutung als in der Vergangenheit erhält.