Deutscher Bundesjugendring
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) ist ein Netzwerk der deutschen Jugendverbände. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Tätigkeit des DBJR
Der DBJR vertritt Belange und Forderungen der Jugendlichen gegenüber dem Parlament und Regierung und fungiert auch als Lobby für junge Menschen in der Öffentlichkeit. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit in der internationalen Jugendpolitik mit Jugendorganisationen im Ausland.
[Bearbeiten] Mitglieder
Unter dem Dach des Deutschen Bundesjugendring sind 45 verschiedene konfessionelle, ökologische, kulturelle und humanitärgeprägte Verbände organisiert. Diese gliedern sich, neben den 16 Landesverbänden der Jugendringe, in 24 Jugendverbände und 5 Anschlussverbände, in denen insgesamt rund 5,5 Millionen Jugendliche organisiert sind.
![Die Jugendfeuerwehr in Aktion](../../../upload/shared/thumb/5/54/Jugendfeuerwehr.jpg/180px-Jugendfeuerwehr.jpg)
![Internationaler Abend bei einer Jugendbegegnung der Solidaritätsjugend Deutschlands](../../../upload/0/0d/International.jpg)
[Bearbeiten] Jugendverbände:
- Die Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland
- Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend
- Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend
- Der Bund der Deutschen Landjugend
- Der Bund Deutscher PfadfinderInnen
- Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt
- Die Jugend des deutschen Beamtenbunds
- Die Deutsche Bläserjugend
- Die Deutsche Chorjugend
- Die Deutsche Jugend in Europa
- Die Jugendfeuerwehr
- Die Deutsche Schreberjugend
- Die Deutsche Wanderjugend
- Das Deutsches Jugendrotkreuz (inkl. der Wasserwachtjugend)
- Die Gewerkschaftsjugend des DGB
- Die Jugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG-Jugend)
- Die Jugend des Deutschen Alpenvereins
- Die Jugend des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
- Die Naturfreundejugend Deutschlands
- Die Naturschutzjugend
- Der Ring Deutscher Pfadfinderinnenverbände
- Der Ring deutscher Pfadfinderverbände
- Die Solidaritätsjugend Deutschlands
- Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken
[Bearbeiten] Anschlussverbände:
- Die Arbeitsgemeinschaft Neue Demokratische Jugendverbände
- Der Vorstand des Arbeitskreis zentraler Jugendverbände
- Der Bund der Alevitischen Jugendlichen Deutschland
- Die Deutsche Trachtenjugend
- Die Jungen Europäischen Föderalisten
(Stand 2005)