Deutschschweiz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit dem Begriff Deutschschweiz (auch deutsche Schweiz) werden die Gebiete der Schweiz mit einer überwiegend deutschsprachigen Bevölkerung umschrieben. Diese Gebiete bilden keine administrative Einheit, der Status der Sprache ist auf Kantonsebene geregelt.
Etwa 65 Prozent der Schweiz (Nordwestschweiz, Ostschweiz, Mittelland, Zentralschweiz sowie grosse Teile der Schweizer Alpen) gehören der Deutschschweiz an.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichtlicher Hintergrund
Die Bewohner der Deutschschweiz sind bereits seit Jahrhunderten – offiziell seit dem Westfälischen Frieden – durch eine Staatsgrenze vom übrigen deutschen Sprachraum getrennt. Ihre staatliche Zugehörigkeit hat sich seitdem − im Gegensatz zu den Menschen des übrigen deutschen Sprachraums durch Fürstenhochzeiten oder Kriege − nicht geändert.
Im Alltag sprechen die Menschen in der Deutschschweiz fast ausschliesslich ihre schweizerdeutschen Dialekte, weit mehr als im übrigen alemannischen Sprachraum ausserhalb der Schweiz. Amts- und Informationssprache ist aber auch hier die hochdeutsche Schriftsprache.
[Bearbeiten] Status der deutschen Sprache in den Kantonen
In 17 der 26 Kantone ist aufgrund der Bevölkerungsstruktur Deutsch die alleinige Amtssprache.
In drei weiteren Kantonen ist Deutsch offizielle Sprache neben Französisch: Im Kanton Bern ist Deutsch die Sprache der Bevölkerungsmehrheit; in den Kantonen Freiburg und Wallis hat sie eine Minderheitenposition.
In Graubünden ist das von mehr als der Hälfte der Bevölkerung gesprochene Deutsch neben Rätoromanisch und Italienisch Amtssprache.
[Bearbeiten] Anderssprachige Teile der Schweiz
Die Regionen mit einer überwiegend französischsprachigen Bevölkerung werden als Romandie bezeichnet, umgangssprachlich auch als Welschland.
Die Regionen mit einer überwiegend italienischsprachigen Bevölkerung − Kanton Tessin und die Südtäler Graubündens − werden als italienische Schweiz bezeichnet.
Die nichtdeutschsprachige Schweiz wird gelegentlich auch als lateinische Schweiz bezeichnet.