Die 12 Geschworenen (1997)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Vollständige Handlung
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Die 12 Geschworenen |
Originaltitel: | 12 Angry Men |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1997 |
Länge (PAL-DVD): | 113 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 6 |
Stab | |
Regie: | William Friedkin |
Drehbuch: | Reginald Rose |
Produktion: | Terence A. Donnelly |
Musik: | Kenyon Hopkins |
Kamera: | Fred Schuler |
Schnitt: | Augie Hess |
Besetzung | |
|
Die 12 Geschworenen (12 Angry Men) ist ein US-amerikanisches, für das Fernsehen produziertes Filmdrama von William Friedkin aus dem Jahr 1997. Es ist ein Remake des Filmdramas Die 12 Geschworenen aus dem Jahr 1957.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Ein 18jähriger Junge aus einem Einwandererghetto wird angeklagt, seinen Vater in einem Streit erstochen zu haben, der ihn seit sein frühesten Jugend immer wieder geschlagen hat. Sein Pflichtverteidiger hat ihn mit wenig Energie verteidigt. Daher scheinen die Beweise eindeutig zu sein. Zunächst sind 11 Geschworene fest von der Schuld des Angeklagten überzeugt. Nur der Geschworene Nr. 8 (Jack Lemmon) hat Zweifel. Da der Richterin ein einstimmiger Beschluss vorgelegt werden muss, folgt darauf eine hitzige Diskussion. Weil die Geschworenen (alle sind Männer) von Herkunft, Hautfarbe, Bildung und Religion her sehr unterschiedlich sind, kommt es zu persönlichen Angriffen. Nach und nach ändern die einzelnen Geschworenen ihre teils auf Vorurteilen beruhende Meinung, wobei die Beobachtungen der beiden Hauptzeugen sich als zweifelhaft herausstellen. Der Junge wird schließlich freigesprochen.
[Bearbeiten] Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der „hochkarätig besetzte“ Film sei ein „farbiges Remake eines hervorragenden Gerichtsfilms von 1957“. Seine Dramaturgie sei „radikal nach den Regeln der Einheit des Ortes und der Zeit gebaut“ und verlange von dem Zuschauer „volle Konzentration“. [1]
Die Zeitschrift prisma schrieb, das Remake erreiche nicht die Qualität des Originals, lobte jedoch die „ordentliche“ Inszenierung und die „gute“ Besetzung der Rollen. [2]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
George C. Scott gewann im Jahr 1998 den Golden Globe Award. Jack Lemmon und der Film als Bester Fernsehfilm wurden für den gleichen Preis nominiert.
Jack Lemmon und George C. Scott wurden im Jahr 1998 für den Screen Actors Guild Award nominiert. George C. Scott und der Film für den Tonschnitt gewannen 1998 den Emmy Award. William Friedkin, Jack Lemmon, Terence A. Donnelly und Hume Cronyn wurden für den Emmy Award nominiert.
Augie Hess wurde im Jahr 1997 für den Schnitt für den CableACE Award nominiert. William Friedkin wurde 1998 für den Directors Guild of America Award nominiert. Edward James Olmos wurde 1998 für den ALMA Award nominiert. Mary Jo Slater wurde 1998 für das Casting für den Preis Artios der Casting Society of America nominiert.
[Bearbeiten] Hintergrund
Der Film wurde in Los Angeles gedreht. [3]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Kostenlos zugängliche Kopie der Kritik auf www.kabeleins.de
- ↑ www.prisma-online.de
- ↑ Filming locations für 12 Angry Men
[Bearbeiten] Weblinks
- Die 12 Geschworenen in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Die 12 Geschworenen auf Rotten Tomatoes (englisch)