Die heiße Spur (USA)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Die heiße Spur |
Originaltitel: | Night Moves |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1975 |
Länge (PAL-DVD): | 100 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Arthur Penn |
Drehbuch: | Alan Sharp |
Produktion: | Robert M. Sherman |
Musik: | Michael Small |
Kamera: | Bruce Surtees |
Schnitt: | Dede Allen |
Besetzung | |
|
Die heiße Spur (Originaltitel: Night Moves) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1975. Der Regisseur war Arthur Penn, das Drehbuch schrieb Alan Sharp. Die Hauptrollen spielten Gene Hackman, Jennifer Warren und Susan Clark; in einer der Nebenrollen ist Melanie Griffith zu sehen, die in diesem Film ihre erste bedeutende Rolle hatte.
[Bearbeiten] Handlung
Der Privatdetektiv Harry Moseby (Gene Hackman) hat Eheprobleme, seine Frau Ellen (Susan Clark) betrügt ihn. Die Schauspielerin Arlene Iverson (Janet Ward) beauftragt ihn, ihre geflohene Tochter Delly (Melanie Griffith) zu finden.
Moseby findet Delly bei ihrem Stiefvater Tom Iverson (John Crawford) im US-Bundesstaat Florida, wo er sich zuerst viel Zeit nimmt, bevor er Delly seinen Auftrag offenbart. Toms Lebensgefährtin Paula (Jennifer Warren) verführt Harry. Beim Tauchen entdeckt Delly ein Flugzeugwrack, in dem sich eine Leiche befindet, was sie stark schockiert.
Harry stellt später fest, dass die Leiche dem einstigen Liebhaber Dellys Marv Ellman (Anthony Costello) gehört; Tom, Paula und Marv waren in Schmuggel verwickelt. Als er Paula und Tom deswegen stellt, kommt es zur Katastrophe – Paula wird von einem Wasserflugzeug getötet und er schwer verwundet. Als das Flugzeug mit dem Boot kollidiert und untergeht, entdeckt er seinen Freund Marv in dem sinkenden Wrack.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Gene Hackman wurde als bester Hauptdarsteller für den BAFTA-Award nominiert.