New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Digimon - Wikipedia

Digimon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Digimon bzw. Digital Monsters ist der Titel eine Reihe von Merchandising-Produkten der Firma Bandai, die unter anderem eine bisher fünf Staffeln umfassende Anime-Serie, acht Anime-Filme, eine Reihe von Videospielen für verschiedene Plattformen, mehrere Manga sowie ein Trading Card Game umfasst.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Spielzeug

Im Juni 1997 erschienen in Japan die ersten Versionen der Digimon Virtual Pets als Weiterentwicklung der Tamagotchi. Die Spielfiguren konnten virtuelle Kämpfe miteinander austragen. Sie waren sehr erfolgreich und bereits im Dezember wurde ein zweite Generation der Figuren auf den Markt gebracht.

[Bearbeiten] Videospiele und Sammelkarten

Die ersten Videospiele Digital Monster Ver. WonderSwan (1998, WonderSwan) und Digimon World (1999, PlayStation) erschienen bald darauf, gefolgt von den ersten Start- und Zusatzpackungen für das Digital Monster Card Game-Sammelkartenspiel.

Weitere Videospiele wurden für alle übliche Spieleplattformen, auch Playstation 2 und XBox herausgebracht.

Das neuste Videospiel wird für die Nintendo Wii erscheinen, dass auf der erfolgreichen TV-Serie basieren wird. Genaue Informationen wie Story, Gamemodus oder Charaktere sind noch unbekannt. Das Spiel soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen.

[Bearbeiten] Manga

Der One-Shot C'mon Digimon erschien bereits im Sommer 1997. Er war der Vorgänger der Manga-Serie Digimon Adventure V-Tamer 01, die ab November 1998 veröffentlicht wurde.

[Bearbeiten] Digimon Adventure V-Tamer 01

Digimon Adventure V-Tamer 01 ist der erste Digimon Manga. Zwei der neun Bände wurden vom Carlsen Verlag ins Deutsche übersetzt und im April 2001 veröffentlicht.

[Bearbeiten] Digimon Chronicle

Digimon Chronicle ist der zweite Digimon Manga.

[Bearbeiten] Digimon D-Cyber

Digimon D-Cyber ist ein chinesischer Digimon Manhua.

[Bearbeiten] Digimon Next

Digimon Next ist der dritte Digimon Manga. Hauptperson ist Tastuno Tsurugi, der sich als Tamer von einem illegalen Digimon in der Digiwelt den auf ihn zukommen

[Bearbeiten] Fernsehserie

Die erste Staffel der Digimon-Fernsehserie wurde als Digimon Adventure von Fuji TV ausgestrahlt. Später folgten weitere Staffeln mit Digimon Adventure 02, Digimon Tamers und Digimon Frontier und Digimon Savers.

[Bearbeiten] Digimon Adventure

Digimon Adventure (jap. デジモンアドベンチャー) ist eine Anime-Serie, welches vom 7. März 1999 bis zum 26. März 2000 Sonntagmorgens in Japan lief. Sie ist gleichzeitig die erste Staffel von Digimon und handelt von sieben auserwählten Kindern, die während eines Sommercamps in eine fremde Welt gezogen werden und dort auf Wesen treffen, die sich als Digimon vorstellen und „Partner“ der Kinder werden wollen. Zusammen sammeln sie Erfahrung und bestehen etliche Kämpfe gegen gegnerische Digimon. Zwischendurch gelangen sie zurück in die Menschenwelt und finden noch einen achten Digiritter.

Die deutsche Erstausstrahlung begann am 14. August 2000 auf RTL 2.

[Bearbeiten] Digimon Adventure 02

Digimon Adventure 02 (Zero Two) (jap. デジモンアドベンチャー02) spielt drei Jahre nach Digimon Adventure, sprich im Jahr 2002, deshalb die Endung Zero Two. Alle Charaktere von Digimon Adventure sind älter geworden und neue DigiRitter mit neuen Digimon rücken nach. In Japan zum ersten mal am 2. April 2000 ausgestrahlt. Matt, Tai, Sora, Izzy, Joey, Mimi, T.K und Kari sind die alten Digiritter von Digimon Adventure, welche jedoch auch in der Serie vorkommen.

Die deutsche Erstausstrahlung begann am 1. März 2001 auf RTL 2.

[Bearbeiten] Digimon Tamers

Digimon Tamers (jap. デジモンテイマーズ) ist die dritte Staffel von Digimon.

Die deutsche Erstausstrahlung begann am 1. März 2002 auf RTL 2.

In dieser Staffel geht es um die Kinder Takato Mitsuki, Rika Nonaka und Henry Wong. Takatos Digimon ist Guilmon, Rikas Digimon ist Renamon und Henrys Digimon ist Terriermon.Später kommen auch folgende Tamer: Kazu Shiota und Guardromon,Jen Katou und Leomon,Kenta Kitagawa und Marineangemon,Suzie Wong und Lopmon(Antylamon),Ryo Akiyama und Monodramon(Cyberdramon),Ai und Mako (Zwillinge) und Impmon. Und ein Mädchen namens Alice McCoy die mit einem Dobermon befreundet ist aber nicht direkt ein Tamer ist.

[Bearbeiten] Digimon Frontier

Digimon Frontier wurde von Toei Animation produziert und umfasst 50 Episoden, welche vom 7. April 2002 bis zum 30. März 2003 Sonntagmorgens in Japan ausgestrahlt wurden. Wie bereits Digimon Tamers zuvor ist Digimon Frontier keine Fortsetzung, sondern stellt eine eigene Story im Digimon-Universum dar. Ein gravierender Unterschied zu den vorherigen Staffeln ist außerdem, dass die auserwählten Kinder hier keine Digimon mehr als Partner haben, sondern mit Hilfe sogenannter Spirits selbst zu Digimon werden. Jeder der Digi-Krieger hat sein eigenes Element, dass er zum Digitieren benötigt.

Digimon Frontier (jap. デジモンフロンティア) ist die 4.Staffel der Digimon-Saga. Die Hauptpersonen sind Takuya Kanbara (11 Jahre alt und Element Feuer), Koji Minamoto (11 Jahre alt und Element Licht), Zoe Ayamoto (11 Jahre alt und Element Wind), J.P. Shibayama (12 Jahre und Element Donner), Tommy Hyomi (9 Jahre alt und Element Eis) und schließlich Koji's Zwillingsbruder Koichi Kimura (11 Jahre alt und Element Finsternis). Sie alle besitzen H-Spirit (humanoid/menschlich, auch Humanoid) sowie B-Spirit (animalisch/tierisch, auch Beast) ihres Elements. Damit gehören sie zu den neuen legendären Digi-Kriegern und haben von Ophanimon den Auftrag bekommen, die Digi-Welt zu retten.

Die deutsche Erstausstrahlung begann in Österreich am 22. Dezember 2003 auf dem Privatsender ATV+ - in Deutschland am 16. Februar 2004 auf RTL2.

[Bearbeiten] Digimon Savers

Digimon Savers (jap. デジモンセイバーズ) ist die fünfte Staffel. Digimon Savers startete nach einer 3-jährigen Pause am 2. April 2006 in Japan und umfasst 48 Folgen. In dieser Staffel wurde das ursprüngliche "Partner-Prinzip" der ersten drei Staffeln wieder aufgenommen, die Außerkorenen werden nicht selbst zu Digimon. Das Digivice dieser Staffel heißt "Digivice iC" und später das weiterentwickelte "Digivice iC Burst", und sieht ein bisschen aus wie ein iPod. Wie schon das Vorgängermodell D-Scan hat das neue Modell eine besondere Fähigkeit: Es können darin die jeweiligen Digimon-Partner aufbewahrt werden. Außerdem wird damit die Stärke der Gefühle des Besitzers aufgenommen, um so das Partnerdigimon im Kampf zu stärken.

War der Hauptcharakter der vorhergehenden Staffeln immer mehr oder weniger Tai aus der ersten Staffel nach empfunden (sowohl Aussehen als auch Charakter), ist Daimon Masaru, der Hauptcharacter dieser Staffel, eine komplett neue Entwicklung. Weitere Hauptcharaktere sind die 18-jährige Yoshino mit ihrm Partner Lalamon (Lalamon, Sunflowmon, Lilamon, Rosemon), der Halb-Österreicher und Japaner Tohma H. Norstein mit seinem Digimon Gaomon (Gaomon, Gaogamon, MachGaogamon, MirageGaogamon) und der später in der serie auf die Gruppe treffende zehnjährige Junge Ikuto Noguchi mit Falcomon (Falcomon, Peckmon, Yatagaramon, Ravemon) Ausserdem noch ein Angler namens Hiroshi Yushima mit Kamemon(Gawappamon,Shaujinmon,Jumbogamemon) Rentarou Satsuma mit Kudamon (Leppamon,Quillinmon,Sleipmon) und Miki Kurosaki und Megumi Shirokawa beide ein Pawnchessmon (eins schwarz eins weiß Knightchessmon,Bishop oder Rookchessmon,Queen oder Kingchessmon)

Interresant ist das in dieser Staffel viele der ursprünglichen Digimon wieder vorkommen. Zum Beispiel hat Masaru wie Tai ein Agumon als Partner. Doch im Gegensatz zu Tais Agumon ist Masarus riesig und digitiert zu einer neuen Version von Greymon namens 'GeoGreymon'. RiseGreymon ist sein Ultralevel und ShineGreymon sein Megalevel.

Die Ausstrahlung in Nord Amerika wird für das Jahr 2007 erwartet und soll den Titel Digimon: Data Squad tragen.

[Bearbeiten] Filme

Neben den Fernsehserien entstanden in Japan auch insgesamt acht bzw. neun Filme. Die ersten drei Filme wurden vom US-amerikanischen Lizenznehmer und Synchronstudio Saban Entertainment zu dem Film Digimon – The Movie zusammengeschnitten. Dabei wurde – wie in der englischsprachigen / US-Version der Animeserie – die Handlung, verglichen mit der japanischen Originalfassung, verfälscht und eine nicht zu vernachlässigende Anzahl Szenen herausgeschnitten. So fehlen beispielsweise im dritten Film sämtliche Szenen mit den Hauptpersonen aus Digimon Adventure. Im Gegensatz zum Anime, der die japanische Version als Grundlage hatte, basierte der deutsche Kinofilm auf der geschnittenen US-Version.

List aller Filme:

  • Digimon Adventure [Film 1] (jap. デジモンアドベンチャー) (Länge: 20 Minuten)
  • Digimon Adventure – Bokura no War Game [Film 2] (jap. デジモンアドベンチャー ぼくらのウォーゲーム) (Länge: 40 Minuten)
  • Digimon Adventure 02 – Digimon Hurricane Jouriku!! Chouzetsu Shinka!! Ougon no Digimental [Film 3] (jap. デジモンアドベンチャー02 前編:デジモンハリケーン上陸!!・超絶進化!!黄金のデジメンタル) (Länge: 65 Minuten)
  • Digimon Adventure 02 – Diablomon no Gyakushuu [Film 4] (jap. デジモンアドベンチャー02 ディアボロモンの逆襲) (Länge: 30 Minuten)
  • Digimon Tamers – Boukensha Tachi no Tatakai [Film 5] (jap. デジモンテイマーズ ボウケンシャタイチノタタカイ) (Länge: 50 Minuten)
  • Digimon Tamers – Bousou Digimon Tokkyuu [Film 6] (jap. デジモンテイマーズ ボウソウデジモントッキュウ) (Länge: 30 Minuten)
  • Digimon Frontier – Kodai Digimon Fukkatsu! [Film 7] (jap. デジモンフロンティア コダイデジモンフッカツ) (Länge: 40 Minuten)
  • Digital Monster X-Evolution [Film 8 bzw. TV-Spezial] (jap. ゼヴォリューション) (Länge: 75 Minuten)
  • Digimon Savers - The Movie – Kyuukyoku Power! Burst Mode Hatsudou!! [Film 9] (jap. デジモンセイバーズ THE MOVIE 究極パワー!バーストモード発動!!) (Länge: 20 Minuten)
  • Digimon – The Movie (US)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu