Dike (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(99) Dike | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Simulation) | |
Orbittyp | Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,6646 AE |
Perihel – Aphel | 2,1414 – 3,1879 AE |
Exzentrizität | 0,1964 |
Neigung der Bahnebene | 13,8536° |
Siderische Umlaufzeit | 4,350 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 18,07 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 72 km |
Albedo | 0,058 |
Rotationsperiode | 10,35 h |
Absolute Helligkeit | 9,43 |
Spektralklasse | C-Typ |
Geschichte | |
Entdecker | A. Borrelly |
Datum der Entdeckung | 28. Mai 1868 |
(99) Dikewurde am 28. Mai 1868 von A. Borrelly in Marseille entdeckt.
Benannt wurde der Himmelskörper nach einer der drei Horen aus der griechischen Mythologie.