DJGPP
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DJGPP ist eine freie 32-bit-Entwicklungsumgebung für die Programmiersprachen C++ und C auf x86-kompatiblen Computern unter DOS. Sie wurde von DJ Delorie (DJ ist tatsächlich sein Vorname) ab 1989 entwickelt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aufbau
DJGPP enthält unter anderem eine Version des freien GCC Compilers und besteht auch aus anderen Programmierwerkzeugen. Sie ist einfach aufgebaut und kann leicht erweitert werden.
Die Entwicklungsumgebung enthält ein Interface, das ähnlich wie ISO-C und POSIX UNIX aufgebaut ist. Daher ist sie ideal für eine Entwicklung zwischen mehreren Betriebssystemen (cross-compiling).
[Bearbeiten] Bedeutung
Als 32-Bit-Compiler für DOS erfreute DJGPP sich großer Beliebtheit, so wurden unter anderem M.A.M.E. (ein Emulator für Arcade-Spiele) und Quake unter DJGPP programmiert.
Seine Rolle bei der Portierung von UNIX-Programmen hat DJGPP mittlerweile teilweise an Cygwin und MinGW verloren. Die letzte Beta-version von DJGPP 2.04 läuft auch ohne Probleme auf Windows (2000/XP) und ist ideal, falls die Programm unter DOS und Windows laufen sollen.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Cygwin ist ein ähnliches Entwicklungssystem.
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Kat., Verbreitung? Enzyklopädische Bedeutung?
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |