aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
[Bearbeiten] Welle-Teilchen-Dualismus
Dieser Begriff sollte viel sparsamer in der Wikipedia vorkommen, weil er veraltet ist. Die Quantemechanik geht davon aus, dass ein Quantenobjekt keinen definierbaren Ort hat, solange man nicht misst, wo es sich befindet. Es ist nur möglich eine Aufenthaltswahrscheinlichkeit anzugeben, die Lösung einer Wellengleichung (z.B. Schrödinger oder Dirac) ist. Das bedeutet aber nicht, dass ein Quantenobjekt selbst eine Welle ist. Deswegen macht der Begriff wenig Sinn!
|
|