Dmitar Zvonimir
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dmitar Zvonimir auch Demetrius (gest. am 20 April 1089) war König Kroatien Zunächst war er Ban von Slawonien in den Diensten von König Stephan I von Kroatien und wurde danach Fürst von Kroatien in Diensten von König Peter Kresimir IV.
Petar erklärte vor einem Tod im Jahr 1074 Dmitar zu seinem Nachfolger und im Frühjahr 1075 betrat er den Thron. Er war der letzte ethnisch kroatische König, der seine Macht über das gesamte kroatische Königreich ausüben konnte.
[Bearbeiten] Regentschaft
Demetrius wurde am 8. Oktober 1076 in der Basilika des hl. Peter und Moses in Solin von einem Abgesandten des Papstes Gregor VII. gekrönt. Sein Regierungssitz war in Knin, die bis heute den Zusatznamen „Stadt des Zvonimir“ trägt.
Es galt als enger Verbündeter des Papstes , institutionalisierte die Gregorianische Reform, und schaffte während seiner Regentschaft die Sklaverei ab.
Demetrius gilt ebenfalls als Gegner des Byzantinischen Reiches und verbündete sich mit den Normannen, mit denen er Gemeinsam gegen diese kämpfte.
Im Jahr 1089 bat Papst Urban II. Demetrius um militärische Unterstützung im Kampf gegen Seldschuken vor Konstantinopel. Demetrius berief den Sabor auf dem Amselfeld (nahe Knin) ein um mit seinen Steitkräften dem Papst zu unterstützen.
Demetrius starb jedoch bei dieser Versammlung. Zu der Todesursache gibt es zwei Versionen: die eine spricht davon, dass er einer Verschwörung zum Opfer fiel und gemeuchelt wurde. Eine andere Version spricht von einem natürlichen Tod.
[Bearbeiten] Hochzeitspolitik und Familienbande
Demetrius war mit der entfernten Verwandten Jelena Lijepa, einer Schwester des Königs Ladislaus I. (Ungarn) verheiratet. Durch Jelena verbanden ihn Familienbande zur königlichen Familie des Königreich Ungarn sowie zum Königreich Polen, Dänemark, Bulgarien und Byzanz.
Jelena brachte einen Sohn und eine Tochter zur Welt. Sein Sohn Radovan wurde Thronnachfolger und seine Tochter Claudia, heiratete später der Voivoden von Lapcani Lika.
Die kulturell und historisch bedeutende Tafel von Baška wurde kurz nach dem Tod von Zvonimir geschaffen und verweist auf ihn und einige weitere Adlige aus dem elften Jahrhundert.
Siehe auch: